Benutzer Diskussion:Rueter, Horst
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Könnten Sie sich den Artikel Kohlebrände ansehen? Ich habe ihn besser wikifiziert und mit Teilen aus meinem Artikel Schwelendes Kohlenflöz ergänzt, welchen ich in den nächsten Tagen löschen lassen will. Speziell bei der Höhe der Brandtemperatur in der Einleitung bin ich etwas unsicher. Gruß, --Zahnstein 10:55, 5. Aug 2005 (CEST)
Ich bin ganz neu hier und für alle Hilfe Erfahrener dankbar. Die ersten Schritte sind glaube ich gut gelungen. Ich danke für ihre Beiträge. Sicher können Sie das "Schwelende Kohleflöz" voll integrieren.
Ich habe mein Team aus dem Deutsch-Chinesischen Projekt gebeten zu der Seite beizutragen. Vielleicht gibt es also noch einige weitere Abschnitte, aber vielleicht auch eigene Unterseiten. Für Beiräge von ausserhalb unseres Teams bin ich aber besonders dankbar.-- Rueter, Horst 12:49, 5. Aug 2005 (CEST)
Ich möchte mich besonders bei Zahnstein für seine Verbesserunge und Beiträge bedanken. Es ist sehr beruhigend so einen erfahrenen Wikipedianer zur Seite zu haben, -- Rueter, Horst 16:32, 7. Aug 2005 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Artikel Kohlebrand vorschlagen zur Wahl "Lesenswert!" ?
Hallo Herr Dr. Rüter,
beim zufälligen Lesen bin ich über den äußerst umfassenden und - wie ich finde - prägnant geschriebenen Artikel gestolpert, und das Thema interessiert mich "brennend" , ;-)), weil wir im Zementanlagenbau auch andauernd an Kunden geraten, deren Kohleläger brennen... Habe da im Artikel noch einen Schwung Typos korrigiert (so what, macht nix). Was hielten Sie davon,wenn ich den Artikel zur Wahl als "Lesenswerten Artikel" vorschlage? Dann geht der noch durch das eine oder andere sprachliche Review, der eine oder andere hat auch immer was zu möppern an Inhalt, fehlenden Aspekten, Stil und und und, aber in toto würde das eh schon supergute Artikelteil stark profitieren - selbst wenn eine Wahl eventuell knapp patzen könnte. Was halten Sie davon?
(PS Falls es Sie interessiert, es gibt eine Liste Lesenswerter Artikel. Mir fallen spontan die Budapester Thermalbäder ein, das Weinglas, und der Sebastian Kneipp, in deren Diskussionsseiten man den Review- und Wahlprozeß zurstattgehabten Wahl "Lesenswert!" nachverfolgen kann. Nicht alle Diskussen sind freundlich.. aber so what, ein dickes Fell ist manchmal in der WP vonnöten. ;-))
Freundlichen Gruß -- Kassander der Minoer
Hallo Kassander
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Durchsicht. Ich bin ganz neu in diesen Wiki Geschichten und habe echt Probleme mit manchen Dingen und freue mich über jede Hilfe. Ich habe auch Schwierigkeiten in den Schriftarten/ Größe Typos zu finden, Auch dafür Dank. Ich kenne mich in dem Wiki Prozedere nicht aus. Zahnstein hat den Arzikel zum Revue gestellt, wovon ich auch nicht wusste, dass es so was gibt. Dann gibt es ja wohl sowohl excellente Artikel als auch lesenswerte. Bei beiden wird wohl irgendwie gewählt und beurteilt. Mir ist alles recht, ich weis aber nicht wie lange man vorher besser den Revueprozess abwarten sollte.
Vieln Dank, nochmals -- Rueter, Horst 00:17, 8. Aug 2005 (CEST)
Wegen Geothermie: Ich habe mir das einmal angesehen und die Benutzer Jkrieger und jetzt auch Klamser machen nichts wogegen sie etwas unternehmen können. Ich persönlich würde Ihnen empfehlen sich eine Wikipedia-Pause zu gönnen und dann in ein paaar Tagen wieder vorbei schauen. Mit Hilfe der Versionsverwaltung können Sie entweder frühere Textabschnitte wieder in die aktuelle Version hineinkopieren oder auch einfach die damalige Version zur akzuellen machen. In der Regel gibt das dann zwar Ärger aber möglich ist es. Leider passiert das Problem welches Sie da haben zwangsläufig und deshalb sind echte Fachleute auch selten hier. Der Status eines "exzellenten"-Textes schützt davor, aber im Zweifel auch nicht. Kurz um, man darf sein Herz nicht an die Artikel hängen. Ich selber beherze diese Regel leider selbst zu wenig. Gruß, --Zahnstein 17:19, 15. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Geothermie
Hallo, ich versuche mich da etwas mit einzubringen und werde dir so nach und nach mal alle Absätze durcheinander würfeln. Ich schaue dabei hauptsächlich das Inhaltsverzeichnis an. Dort muss sich meiner Ansicht nach eine logische einfach erfassbare klare Struktur ergeben. Grüße Hadhuey 16:51, 22. Aug 2005 (CEST)
- So, bin einmal durch mit dem Absätze sortieren. Ich denke das kann so eine Basis zur weiteren Arbeit darstellen. Es sind noch jede Menge Rechtschreibfehler drin :-). Wichtig fände ich noch die Begriffe Niedrig/Hochenthalpie, tiefe und oberflächennahe GT und direkte Nutzung in den entsprechenden Absätzen so zu definieren/erklären, dass sie "Oma-tauglich", also auch für den nicht technisch gebildeten Leser verständlich sind. Soweit erstmal, Fachdiskussionen sollten wpohl am besten auf der Diskussionseite zum Artikel weitergeführt werden. Grüße Hadhuey 17:45, 22. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Kategorie:Erneuerbare Energie
Habe gerade mal nachgesehen an was sie so arbeiten. (Sieht man am Link "Benutzerbeiträge" in der Navigationsleiste links unten)) und ihren Kommentar auf der Diskusionsseite gesehen. Normalerweise bekommt das niemand mit, da Kategorienseite in der Regel nicht "beobachtet" werden. Der von Ihnen erwähnte Punkt G ist ein Link zur Kategorie Geothermie, wo alle Geothermie-Artikel einsortiert werden. Werde somit die "Geothermale Warmwasserheizung" dort ebenfalls einsortieren. Gruß, --Zahnstein 15:20, 16. Sep 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Patricius
Ich habe den Artikel reverted, da das Lemma sich mit dem Titel "Patricius" beschäftigt; alles andere ist irreführend. Ich schlage aber vor, dass Sie einfach unter Patricius von Prusa ihren Text reinkopieren. Wollte das nicht selber machen, da es ihr Text ist. --Mit freundlichem Gruß Benowar 19:26, 2. Jan 2006 (CET)
-
- ok, gemacht -- Rueter, Horst 14:04, 4. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Geoid1m.jpg
Hallo Horst, bei diesem Bild gibst Du als Lizenz GNU FDL an, die Quelle GFZ, Potsdam gibt jedoch in ihrem Impressum etwas ganz anderes an, verbietet ausdrücklich die Verbreitung... Von wem hast Du die Genehmigung eingeholt, das Bild frei zu veröffentlichen? Trägst Du das bitte noch nach, das Bild wird sonst in 14 Tagen gelöscht. Danke für Deine Unterstützung! Grüße, --elya 22:10, 15. Jan 2006 (CET)
- Ich werde bei GFZ nachfragen, sonst werden wir nach 14 Tagen ein anders Bild nehmen. -- Rueter, Horst 23:33, 15. Jan 2006 (CET)
-
- Kannst du mir genau schreiben, wie eine solche Lizenz aussehen soll. -- Rueter, Horst 12:51, 16. Jan 2006 (CET)
-
-
- Hi Horst, genau beschrieben steht es inzwischen unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger. Im Prinzip reicht es, wenn der Rechteinhaber erklärt, daß er das Bild unter einer der beschriebenen Lizenzen (GNU FDL oder CC-by-SA) freigibt. Ich lösche das Bild jetzt, du kannst es mit einer Erlaubnis der GFZ jederzeit wieder hochladen. Wenn noch Fragen offen sind, melde Dich ruhig. (sorry, hab Deine Frage hier sehr spät gesehen) Grüße, --elya 00:40, 29. Jan 2006 (CET)
-
[Bearbeiten] Selbstentzündungstemperatur
Hallo! Schön, daß hier auch Fachleute dabei sind. Ich hätte da mal eine ganz kleine Bitte: Könten Sie evtl. mal den Artikel Selbstentzündungstemperatur durchsehen? Danke sehr und Grüße aus Bayern, -- Matt1971 ⌘ ±⇄ _ ✈_ 01:23, 26. Okt. 2006 (CEST)
- Habe mal ein klein wenig ergänzt.