New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Ruhla - Wikipedia

Diskussion:Ruhla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Reviewdiskussion

Bietet für eine Kleinstadt bereits zahlreiche Informationen zu allen erdenklichen Themengebieten, wie zu Geschichte und Tourismus oder zu bedeutenden Persönlichkeiten dieser Stadt.
-- Thomas Hesse 19:23, 4. Jul 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Verbesserungs-Vorschläge

  • Der Artikel ist bisher nicht schlecht. Informativ und mit guten Bildern.
  • Ich würde allerdings lange Punkte stärker strukturieren, da sich die langen Abschnitte schwer lesen lassen. z. B. Geschichte

[Bearbeiten] Erste Urkundliche Erwähnung

Zum Thema St. Concordia hätte ich zu sagen, dass diese Kirche nicht eine von fünf Winkelkirchen in Deutschland ist, sondern eine von nur zwei echten Winkelkirchen. Echt, weil so geplant und gebaut!! Die zweite steht in Freudenstadt im Schwarzwald. Sie hat eine Besonderheit, denn sie hat zwei Türme an den Winkelenden.

Alle anderen "Winkelkirchen" sind durch späteren Anbau zu Winkelkirchen geworden.

Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen. In Vorbereitung einer PowerPoint-Präsentation zu meiner Heimatstadt - während einer Weiterbildungsmaßnahme - habe ich mich damit beschäftigt.

Herzliche Grüße an alle Rühler, die mich kennen.

Dagmar Vollert, geborene Hartmann

[Bearbeiten] Sage vom Schmied von Ruhla

usw.

  • Außerdem würde ich einen eigenen Punkt Wirtschaft anlegen mit den Unterpunkten:


Hallo "Sagen-ab-schreiber"! Diese Sage ist meine Lieblingssage. Soweit ich sie kenne, ließ der Landgraf nach Rückkehr auf seine Wartburg die Vögte und Fürsten vor einen Pflug spannen und diese den Acker pflügen, damit sie am Leigenen Leibe spüren sollen, wie hart des Bauern Arbeit ist, die auch ihre Speisekammern füllen. Martin Kahlert, habe ich mir das richtig gemerkt aus Kindertagen? Ein Sagenbuch besitze ich leider noch nicht! Herzlichst Dagmar Vollert geb. Hartmann

[Bearbeiten] Waffenschmiedehandwerk

[Bearbeiten] Pfeifenbeschlagfertigung

[Bearbeiten] Uhren-Herstellung

usw.

  • Analog dazu wäre der Punkt "Naturräumliche Einordnung" zu sehen. Dort geht es fließend von der Geologie in die Flora über, von dort zum Klima und dann wieder zur Geologie. Da könnte man mit einer Gliederung und etwas Umsortierung mehr Klarheit schaffen.
  • Außerdem fehlt ein Punkt zur Politik. Kann man da nicht ein paar Sätze dazu erwähnen?

Noch weiter viel Erfolg --RogerOver 6. Jul 2005 21:26 (CEST)

Was fehlt noch?

  • Professor Kugel
  • Bevölkerungsentwicklung (1800-2005)
  • Geschichte: Trennung zwischen Politik und Wirtschaftsgeschichte wäre sinnvoll
  • Politik (Bürgermeister, Stadtrat)
  • Religion (Kirchengebäude, Kirchengemeinden)
  • Sehenswürdigkeit Bauhaus-Siedlung
  • Wirtschaft (wichtigste Unternehmen)
  • Mit besten Grüßen --Kapitän Nemo 14:01, 21. Jul 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Exzellenz-Diskussion: Ruhla, 12. August =

Der Reviewprozess ist nun abgeschlossen. Zu den weiteren Ergänzungsvorschlägen lassen sich leider keine Informationen ausfindig machen! --Svhe 19:27, 12. Aug 2005 (CEST)

Contra Sprachlich noch ziemlich grausig, "maritimes Klima" (???), tut mir leid als Thüringer --Zellreder 22:15, 12. Aug 2005 (CEST)

Das stimmt aber, ist hier in S-A, so wie übrigens in halb Europa auch so, du hättest in Geografie besser aufpassen müssen ;-) Hadhuey 10:51, 13. Aug 2005 (CEST)
Zudem ist maritim ja extra als Link zu Seeklima markiert. Wobei man aber wirklich wissen sollte was maritimes Klima ist!!! Svhe 18:26, 14. Aug 2005 (CEST)

Pro - ich finde den Artikel recht gut --BS Thurner Hof 17:36, 28. Aug 2005 (CEST)

Pro - Im Großen und Ganzen schöner Artikel mit sehr guten Bildern. --Marcus Sachse 11:24, 29. Aug 2005 (CEST)

Contra - aus folgenden Gründen:

  • Statt der Geschichte der Stadt Ruhla wird hier nur die Geschichte der ortsansässigen Industrie und ihrer Produkte beschrieben. Das ist nicht ausreichend.
  • Auf die Punkte, die auf Diskussion:Ruhla genannt wurden, wird bisher auch größtenteils nicht eingegangen - Bevölkerungsentwicklung, Religion, Politik ... Ich kann nicht glauben, dass sich dazu keine Informationen ausfindig machen lassen.
  • Über die Stadt, das Stadtbild, die Bewohner erfährt man nichts, bis auf eine Liste touristischer Sehenswürdigkeiten. Nett für einen Reiseführer, nicht ausreichend für ein Nachschlagewerk. --Fb78 11:38, 29. Aug 2005 (CEST)
  • contra Geschichte weist irgendwie nur Lücken auf, Tourismus erinnert eher an einen Reiseführer als an eine Enzyklopädie und sonst steht nicht mehr viel im Artikel. Ne, sorry, aber das geht gar nicht. -- southpark 03:13, 31. Aug 2005 (CEST)

Contra - Die Formatvorlage Stadt in Deutschland wurde nicht beachtet. Ich finde ihn somit leider noch nicht mal lesenswert. Bitte Qualität durch die Formatvorlagen sichern. --Troubleshooting 10:54, 31. Aug 2005 (CEST)

Habe das mal angepasst, aber da muss noch viel Arbeit rein. Zudem ist der Text eher werbend als neutral... --Troubleshooting 11:19, 31. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bilder?

Hallo, ich könnte noch Bilder von einigen Minatur-Sehenswürdigkeiten im mini-a-thür liefern, aber ich befürchte, dass das nicht unter die Panorama-Freiheit fällt, da ich ja Eintritt dafür bezahlt habe und das ganze nicht von einem öffentlichen Platz aus gesehen habe. Da müsste ich doch leider richtig liegen, oder? Ansonsten könnte man noch überlegen, ob man das Bild vom Ringberg (Wartburgkreis)-Artikel übernehmen kann, aber so toll ist es mir auch nicht gelungen (schlechtes Wetter). --SehLax 22:25, 23. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion, September 2005

Ruhla (umgangssprachlich "die Ruhl" genannt) ist eine Stadt im Osten der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist seit 2004 ein staatlich anerkannter Erholungsort (Luftkurort), der sich in einer Höhe von bis zu 530 m mitten im Thüringer Wald und direkt am Rennsteig befindet. Zur Stadt Ruhla gehören außerdem noch die Ortsteile Thal und Kittelsthal. Ruhla allein hat 4.056 Einwohner, mit den beiden Ortsteilen zusammen sind 6.707 Menschen in Ruhla wohnhaft. Der Name Ruhla stammt wahrscheinlich von einem durch den Ort fließenden Bach, welcher neben dem heute gebräuchlichsten Namen, "Erbstrom" auch als Rolla bezeichnet wurde.

  • Pro Auf jeden Fall bereits ein lesenswerter Artikel, obwohl er noch ausbaufähig ist. Svhe 17:09, 23. Sep 2005 (CEST)
  • Contra - Bevölkerungsentwicklung, Politik, Religion und Verkehr fehlen. Ein lesenswerter Artikel sollte einigermaßen vollständig sein. Die Gliederung der Geschichte ist noch verbesserungsfähig. --Kapitän Nemo 18:20, 23. Sep 2005 (CEST)
    • Habe gerade mal die Einwohnerentwicklung ab 1994 ergänzt vom Landesamt für Statistik, jetzt fehlen noch Daten von früher. --SehLax 21:33, 23. Sep 2005 (CEST)
      • Danke. Die Einwohnerzahlen von 1880 (beide Stadtteile) bis 1933 habe ich aufgrund meiner Unterlagen ergänzt. Dabei ist leider das Layout kaputtgegangen. Jetzt fehlen noch ein paar Zahlen aus der DDR-Periode, dann passt die Einwohnerentwicklung. Andere Städte verwenden einen Fünf- bis Zehnjahresrhythmus (vgl. Rostock). --Kapitän Nemo 22:03, 23. Sep 2005 (CEST)
  • neutral, der Geschichtsteil ist zu sehr auf die Wirtschaftsgeschichte orientiert, ein eigenes Kapitel für die Wirtschaft wäre gut. Die Nacherzählung der Sage im Geschichtsteil ist etwas zu lang, dazu gibt es sicher was im Netz zu lesen. Das Bild am Ende ist arg schief. Ansonsten für eine Stadt dieser Größe ein sehr schöner Artikel. --213.54.204.152 22:48, 26. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Theodor Neubauer, Alf

Aus dem Artikel hierher verschoben:

Leute, man kann nicht mit Tinte und Feder die Geschichte ändern. Ein wenig Realität sollte man schon beibehalten. Ich nehme als Nichtchrist auch keinen Radiergummi und radiere die Christenheit aus. Diese gehört zur Geschichte der Menschheit dazu und da die meisten meiner Freunde gläubige Christen sind, habe ich damit auch überhaupt keine Probleme.

Also laßt die Kirche im Dorf und nennt auch Dr. Theodor Neubauer, er war Kommunist - in erster Linie Lehrer - und hat in Ruhla sicher auch manchen Eurer Groß- oder Urgroßeltern etwas beigebracht. Er wurde von den Nazis im Konzentrationslager Buchenwald umgebracht. Nach dem Krieg erhielt das Gebäude, welches jetzt zum Gymnasium gehört, in der DDR Erweiterte Oberschule war, seinen Namen in ehrenden Gedenken!

Ruhla war einst Arbeiterhochburg. Das, was heute davon übrig geblieben ist, macht mich schon sehr nachdenklich. Aber bei der Arbeitslosigkeit zu hause, ich bin leider auch betroffen davon, ist das ja kein Wunder. Nicht immer nur auf die Vergangenheit schimpfen, sondern das Jetzt etwas kritischer unter die Lupe nehmen. Nicht nur das nach der Wende Positive sehen, sondern die Augen nicht vor dem Negativen verschließen.

Das kleine Weltraummonster Alf hat gesagt: "Denken ist schwerer als man denkt." Es ist etwas Wahres dran.

[Bearbeiten] Geschichte

Zusatz zur Geschichte. Ich bin 1952 in Ruhla geboren und dank meiner Lehrerin für Geschichte, Frau Zweschper, hat mich alles interessiert, was mit Geschichte - wo auch immer in der Welt - zu tun hat. Ich muss den Kritikern Recht geben, zur Geschichte der Stadt nicht nur in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg fehlt eine Menge. Auch die Industrie beschränkte sich damals ja nicht nur auf die Uhrenindustrie. Dazu könnte ich anmerken, daß die Gebrüder Thiel, die ja 1945 enteignet wurden, unter anderem Zeitzünder hergestellt haben; diese auch an die Engländer und was weiß ich wohin noch verkauften. Wer mit Zeitzünderbomben englische Herkunft im 2. Weltkrieg bombardiert wurde, brauche ich ja nicht sagen, das weiß man!!

Außerdem vermisse ich Komentare, warum das Betriebsferienlager "Werner Eggerath" der Uhrenwerke nach der Wende für einen Spottpreis verkauft wurden; an eine Frau aus Hamburg - wie mir gesagt wurde. Warum sind die Ruhlaer so dumm gewesen und haben sich dieser Einnahmequelle beraubt. Das hätte ein ganz tolles Jugendherbergszentrum werden können. Es ist eine Schande für die Stadt so etwas zuzulassen.

Ich will aber nicht nur meckern. Immer wenn ich mal wieder zu hause bin, mache ich einen Rundgang durch unser Heimatmuseum. Es gefällt mir immer noch sehr gut, eher noch besser als früher. Heike, das hast Du gut gemacht. Dagmar

[Bearbeiten] Nach der Wende

Die Zeit von Ruhla in der DDR kommt reichlich schlecht weg. Außer dem Uhrenwerk Ruhla gab es noch mehr, was erwähnenswert ist. Hoch lebe der Radiergummi der Geschichte!!! - das schlechte Gedächtnis!!! Dagi 08:39, 21. Nov 2005 82.135.9.74 Aus Artikel hierher kopiert. --Blaubahn 10:07, 21. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Link zum Seniorenheim?

Mal ehrlich, gehört das in eine Enzyklopädie? Ich finde ja den Link zur Freiwilligen Feuerwehr schon einen Grenzfall. Wollen wir auch noch zum Dorfgasthof und zur Friedhofsverwaltung linken? --PIGSgrame 01:08, 14. Dez 2005 (CET)

Wenn kein Link zum Seniorenheim Ruhla, warum dann Links zum Turnsportverein und Fußballverein?
Einen der beiden Links kann man vielleicht auch noch wegen Irrelevanz entfernen. Meiner Meinung nach sollten sich Links auf Bbesondere Plätze und berühmte Lokalitäten konzentrieren und nicht alles noch so Nebensächliche erfassen wollen, was zufällig im beschriebenen Ort ansässig ist... --PIGSgrame 01:28, 14. Dez 2005 (CET)
Na - wenn du unbedingt willst, lassen wir den Link eben erstmal stehen. Ich finde ihn reichlich sinnlos, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand anderes zu Wort.

Schön, daß Sie den Link nicht gleich wieder gelöscht haben. Ich denke, Senioren sehen die "Relevanz" eines solchen Links vielleicht auch etwas anders als junge Menschen. Ein Seniorenheim gehört sicherlich zu den Einrichtungen einer Stadt, die im öffentlichen Interesse liegen.

Tja, bei den Weblinks sollten aber nur Links stehen, die weitere Infos zum Ort an sich bieten, nicht zu einzelnen Einrichtungen. Daher sollten wahrscheinlich sogar alle Links bis auf die ersten 2 raus, oder etwa nicht? --SehLax 14:45, 14. Dez 2005 (CET)
Das ist auch meine Meinung. Nur wollte das gestern Nacht jemand partout nicht so sehen. Da jetzt aber noch jemand meine Meinung vertritt, schlage ich gleich mal vor: Alle irrelevanten Links raus! Kritik? Anregungen? --PIGSgrame 16:30, 14. Dez 2005 (CET)

Da sich die Homepage des Seniorenheims momentan noch im Aufbau befindet, bin ich dafür sie noch nicht zu verlinken. Wenn sie fertiggstellt ist und einen hohen Informationsgrad bietet kann man eventuell überlegen einen Link hinzuzufügen. --Svhe 21:18, 16. Dez 2005 (CET)

[Bearbeiten] Review

Bietet meiner Meinung nach viele Informationen für eine solche (relativ kleine) Stadt. Es fehlen zwar noch ein paar Angaben zur Politik (Stadtrat, Wahlen), jedoch sind die Quellen dazu sehr begrenzt. - Svhe 13:47, 27. Mai 2006 (CET)

Es fehlt auch noch ein Wirtschaftsteil! --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 14:15, 27. Mai 2006 (CEST)

Bei Geschichte fehlt die komplette NS-Zeit, was bei Kandidaturen nicht gern gesehen wird. Unter Kultur nur die Mundart ist etwas wenig, was aber vielleicht bei einem kleinen Ort unumgänglich ist. Ich persönlich würde Museen dort hinschieben. Auch Sport passt nicht unter Sehenswürdigkeiten. Nimm am besten die Formatvorlage Stadt zur Formatierung, dann siehst du auch, was noch fehlt (Wirtschaft, Politik). Ein wenig zu WP:NPOV habe ich gerade selber durchgeführt --schlendrian •λ• 11:52, 7. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Infobox Ort in Deutschland

Der Artikel wurde am 08. Dezember 2006 um 02:22:05 von RKBot automatisch überarbeitet.

Dabei wurde die bisherige Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch die neue Vorlage:Infobox Ort in Deutschland ersetzt.

Folgende Angaben in der Tabelle konnten dabei nicht automatisch umgesetzt werden oder entsprechen nicht der Vorgabe:

Ortsteile 3
Partnerstädte Schalksmühle (seit 1990)
Escaudain in Frankreich (seit 1972)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu