Ruine Raipoltenbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei der Ruine Raipoltenbach handelt es sich um eine kleine ländliche Anlage ohne architektonische oder historische Bedeutung der Stadt Neulengbach in Österreich.
Mit größter Wahrscheinlichkeit wird diese Ende des 13. oder zu Beginn des 14. Jh. erbaut worden sein. 1683 dürfte das Schloss von türkischen Streifscharen verwüstet worden sein. Der endgültige Verfall wurde aber, der Überlieferung nach, durch kaiserliche Soldaten ausgelöst, die hier ein Räubernest erstürmt hatten. Das Schlossgebäude und die Mauern wurden danach von der umliegenden Bevölkerung so gründlich als Steinbruch für die Errichtung ihrer Häuser benutzt, dass bis auf die Türme nichts mehr übrig blieb. 1931 verkauften die Fürsten Liechtenstein den Burgstall an den örtlichen Gastwirt.
Heute dient das ehemalige Burgareal der kleinen Gemeinde als Sportplatz. Von der einstigen Burganlage sind lediglich drei der vier runden Ecktürme in ruinösem Zustand erhalten.