Rupert Fuchs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rupert Fuchs (* 1893 in Neuhammer; † 1963 in Überlingen) war ein Landschaftsfotograf des westlichen Erzgebirges.
[Bearbeiten] Leben
Nach dem Schulbesuch in Neuhammer erhielt er in Neudek eine Ausbildung zum Fotografen, nach deren Ende er zum Militär eingezogen wurde. Nach den Ersten Weltkrieg arbeitete er kurzzeitig in Wien und kehrte dann in sein abgelegenes Heimatdorf am Kamm des Erzgebirges zurück. Hier hatte er den Mut, sich selbständig als Porträt- und Landschaftsfotograf niederzulassen.
1920 heiratete er Anna Regl, die ihn im Fotogeschäft half. Aus dieser Ehe gingen drei Töchter hervor, darunter Elisabeth Fuchs-Hauffen, die 1985 im Selbstverlag das Erinnerungsbuch Daham im Erzgebirg mit Fotografien ihres Vaters aus den Jahren 1920-1935 veröffentlichte.
Rupert Fuchs musste nach 1945 mit seiner Familie Neuhammer verlassen und ließ sich in Hauzenberg nieder. Er fotografierte zunächst noch im Bayerischen Wald, widmete sich zuletzt aufgrund seines angeschlagenen Gesundheitszustandes nur noch dem Schreiben einer Chronik von Neuhammer, die teilweise in Druck erschien.
[Bearbeiten] Werk
Die von Rupert Fuchs im Handdruckverfahren hergestellten Fotopostkarten mit über 2000 Landschaftsmotiven waren im Westerzgebirge sehr bekannt. Sie dokumentieren heute den Zustand dieser Gegend vor der Vertreibung der deutschen Bevölkerung und dem Abriss zahlreicher Ortschaften in der Grenzgegend.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fuchs, Rupert |
KURZBESCHREIBUNG | Landschaftsfotograf des westlichen Erzgebirges |
GEBURTSDATUM | 1893 |
GEBURTSORT | Neuhammer |
STERBEDATUM | 1963 |
STERBEORT | Überlingen |
Kategorien: Mann | Deutscher | Fotograf