São Jorge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
São Jorge zählt zu der Zentralgruppe der Azoren, ist 233,5 Quadratkilometer groß und liegt 53 Kilometer lang gestreckt von Nordnordwest nach Südsüdost und bis zu acht Kilometer breit zwischen den Nachbarinseln Graciosa und Terceira im Norden, Faial im Westen und Pico im Süden. Hauptstadt ist Velas mit etwa 1.900 Einwohnern. Auf São Jorge leben insgesamt rund 10.500 Menschen.
Die Insel wurde 1439 erstmals erwähnt und vom Flamen Wilhelm van der Haegen besiedelt. Ein durchschnittlich 700 m und in der höchsten Erhebung 1.053 m hoher Gebirgsrücken bildet das Rückgrat der Insel. Viele Menschen leben noch von Ackerbau und Viehzucht. Zu den Besonderheiten der Insel gehören unter anderem die sogenannten Fajãs (abgelegene Siedlungen mit nur wenigen Einwohnern) auf fruchtbarem Küsten-Schwemmland über Geröllflächen unterhalb der Steilwände direkt am Meer.
São Jorge ist geeignet für Wanderurlaub auf den Azoren.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 38° 37' 40" N, 28° 1' 2" W
Flores | Corvo | Faial | Pico | São Jorge | Graciosa | Terceira | São Miguel | Santa Maria | Formigas