Diskussion:Südpol
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Meiner dürren Geophysik-Kenntnisse nach müßte der geomagnetische Südpol im geographischen Norden und umgekehrt liegen. Vielleicht kann das mal ein Geophysikus begleiten. -- Media lib
"In einigen Jahren werden sich magnetischer Nord und Mangnetischer Südpol vertauschen." - Wann denn? 2015? also wenns nicht in den nächsten 20 Jahren ist, sollte man eher von "in einigen hundert Jahren" reden. das klingt sonst so wie demnächst. ;-) --BLueFiSH ✉! 12:10, 22. Dez 2004 (CET)
- Ich habe den Satz gelöscht. Ohne Grund / Erklärung dieses Ereignisses ist er wertlos. --Leipnizkeks 02:05, 25. Dez 2004 (CET)
- Außerdem ist noch ungeklärt, ob das überhaupt passiert und eine Umpolung selbst dauert mehrere hundert Jahre, wie die bisherigen Umpolungen (etwa alle 100.000 bis 500.000 Jahre) zeigen --Hubi 19:16, 27. Dez 2004 (CET)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kompliziertes Lemma
siehe Diskussion:Nordpol#Kompliziertes Lemma Pole der nördlichen Hemisphäre --Siehe-auch-Löscher 11:09, 24. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Höhe des Südpols
Im Artikel steht: "Der Geographische Südpol [...] liegt auf dem Festland der Antarktis unter dem ewigen Eis. Er liegt auf 2.800 m über dem Meeresspiegel."
Das ist so zu verstehen, daß die Felsoberfläche unter dem Eis sich 2.800 Meter über dem Meeresspiegel befindet. (Wie dick ist dann die Eisschicht?) Ich vermute, so ist das nicht richtig und auch nicht so gemeint. Ich habe aber nicht genug Ahnung vom Thema, als daß ich eine eigenmächtige Änderung wagen würde. Vielleicht kann es jemand mit genügend Ahnung vom Thema unmißverständlich umformulieren. --213.196.195.61 22:54, 24. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Koordinaten prüfen
Die Angaben weichen z.T. deutlich von dem ab, was in der en WP steht: Magnetischer Südpol: 65° S 135° O (en: 64,53° S und 137,86° O), geomagnetischer Südpol: 78° S, 110° O (en: 79,74° S und 108,22° O). Das bitte abklären und, wenn erledigt, in Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Fehlerliste abhaken, danke. --Proofreader 14:06, 8. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Nordpol-Südpol
Hallo, das hier mit dem: "Der Nordpol ist eigentlich der Südpol" und "Der Südpol deshalb eigentlich der Nordpol" find ich ziemlich verwirrend bis total Mumpitz ;-) Das ganze ist doch wohl nur eine Frage der Definition, denn wenn man weiterspinnt wird ja im nächsten Denkzug wieder aus dem ehemals Nord-, dann Süd, nun wieder ein Nordpol.... Klar ist, daß sich die unterschiedlichen Pole einer Kompaßnadel entsprechen den unterschiedlichen Polen der Erde ausrichten. Und wie die halt genannt werden ist doch wohl wurscht- nur muß die interessierte Mehrheit der Menschheit wissen, was gemeint ist! Und da ist es wohl besser, den Nordpol den Nordpol und den Südpol den Südpol zu lassen. Meiner Empfindung nach ist es ein Axiom, daß die Stelle über Canada/Sibirien als "Nordpol" mit einem "+" tituliert wird. Und fast gegenüber der Südpol hat demnach ein "-", weil das nun mal in der Mathematik so gut dazu paßt und auch so unser Lebensalltag verschönert...;-) Ich hab es auch beim anderen Pol-Lemma geändert und hoffe nicht, die Physik auf den Kopf gestellt zu haben - aber wo ist schon oben und unten... --Berndt Meyer 19:57, 7. Dez. 2006 (CET)
- Ich würde gerne diese Bild einbauen , komme aber mit der Theorie nicht klar: Ist es gängige Lehrmeinung, daß der Nordpol eigentlich der Südpol eines imaginären Stabmagneten im Erdinneren ist? Oder ist es nur theoretisches Verquirltes? Ich will ja hier nichts durcheinanderbringen, aber ich dachte immer, daß sich nach dem Nordpol des Erdmagnetfelds die Südpolspitze meines Kompasses ausrichtet und nicht umgekehrt. Fällt es Theoretikern schwer zu akzeptieren, daß der Nordpol/Südpol und deren Benennung schon älter sind als technische Vorrichtungen, die sich auf Grund physikalischer Gesetze und findiger Mechaniker danach ausrichten? Oder gibt es Belege, daß tatsächlich (gemäß des Eleoktronenflusses im Stromleiter von „+“ nach „-“) ein „Magnetonenfluß“ von der Arktis zur Antarktis stattfindet? Es ist doch ein permanet existentes Feld. Da sich dieses beim vergleichbaren Elektromagneten mit Lichtgeschwindigkeit aufbaut, dürfte eine Richtungsbestimmung wohl kaum machbar sein, oder wie? --Berndt Meyer 10:20, 8. Dez. 2006 (CET)