Südliche Thuleinseln
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Südlichen Thuleinseln, teilweise nur Süd-Thule genannt, (engl.: South(ern) Thule), sind eine Gruppe von drei kleinen Inseln ganz im Süden des subantarktischen Archipel der Südlichen Sandwichinseln.
Zu der Inselgruppe zählen die Inseln
- Bellingshausen,
- Cook und
- Morrell.
Alle drei Inseln sind unbewohnt.
Die Inselgruppe wurde wahrscheinlich 1775 von dem britischen Seefahrer James Cook, der in dieser Zeit nahezu alle der Südlichen Sandwichinseln erkundete, entdeckt. Der Name der Gruppe ist auf die einstige Vermutung des Entdeckers, die Inseln bildeten den "Rand der Welt" (lat. Ultima Thule), zurückzuführen.
[Bearbeiten] Siehe auch
Koordinaten: 59° 27' S, 27° 18' W