Sakuma
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sakuma (Jap. 佐久間町; -chō) ist ein Stadtteil in der Stadt Hamamatsu in der Präfektur Shizuoka in Japan. Bis zu seiner Eingemeindung zum 1. Juli 2005 bildete er die gleichnamige Gemeinde im Landkreis Iwata
2003 lebten in Sakuma 5625 Menschen auf einer Fläche von 168,53 km². Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 33,38 Personen pro km².
Bei Sakuma befindet sich der Sakumadamm, ein wichtiges japanisches Wasserkraftwerk.
In der Nähe von Sakuma wurde 1965 die erste Anlage zur Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung Japans realisiert. Sie bestand in einer Kurzkupplung zur Kopplung der mit 50 Hertz und 60 Hertz betriebenen Teile des japanischen Stromnetzes. Als Stromrichter kamen Quecksilberdampfgleichrichter zum Einsatz. Diese Anlage, die bei einer symmetrischen Spannung von 125 kV einen Austausch von bis zu 300 Megawatt zwischen beiden Netzteilen gestattete, wurde 1993 durch die erste mit Fotothyristoren ausgestattete Stromrichteranlage der Welt ersetzt.
Siehe auch: Liste der Städte in Japan
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 35° 5' N, 137° 49' O