Samuel Christian Hollmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Samuel Christian Hollmann (* 3. Dezember 1696 in Stettin; † 4. September 1787 in Göttingen) war Professor für Philosophie und Physik an der Universität Göttingen . Am 14. Oktober 1734 hielt er die erste Vorlesung der neu gegründeten Universität unter provisorischen Bedingungen in einem alten Getreideschuppen, 1752 beschrieb er einen Fund von Nashornknochen in Deutschland.
Hollmann war seit 1747 Mitglied der Royal Society und zeitweise Direktor der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Einer seiner Schüler war Georg Christoph Lichtenberg.
[Bearbeiten] Weblinks
Wikisource: ADB:Hollmann, Samuel Christian – Quellentexte |
- http://www.scienceandsociety.co.uk/results.asp?image=10419520&wwwflag=2&imagepos=1
- http://www.holzminda.de/goegesch.htm
- http://www.goettingen-tourismus.de/yellow/ffs14.htm
- http://www.karstwanderweg.de/publika/heimatbl/35/39-54/
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hollmann, Samuel Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 3. Dezember 1696 |
GEBURTSORT | Stettin |
STERBEDATUM | 4. September 1787 |
STERBEORT | Göttingen |