Samuel Morton
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Samuel George Morton (* 1799; † 1851) war ein US-amerikanischer Anthropologe und Rassentheoretiker.
Der in Philadelphia lebende Morton versuchte, Rasse und Schädelumfang in Korrelation zu setzen und unter der Annahme, dass Umfang und Kapazität des Hirnes in Zusammenhang stünden, den Vorrang der weißen Rasse zu begründen. Nach Mortons Vermessungen, unter denen jüngst Stephen Jay Gould viele Fehler nachwies, ist die europäische Rasse die vorrangige. Erst dann folgen die Indianer genannten Ureinwohner und zuletzt die schwarzen Sklaven. Morton wurde so zu einem der führenden Rassisten seiner Zeit und lieferte eine (vermeintlich) wissenschaftliche Begründung der Sklaverei.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- Who Owns the Past? - englischsprachige Informationen auf pbs.org
- Native Americans and Anthropologists - englischsprachige Informationen auf des Palomar College
Personendaten | |
---|---|
NAME | Morton, Samuel G. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Anthropologe und Rassentheoretiker |
GEBURTSDATUM | 1799 |
STERBEDATUM | 1851 |