Sanna (Inn)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Sanna ist ca 8 km langer Nebenfluss des Inns, der aus dem Zusammenfluss von Rosanna (Arlberg-Stanzertal) und Trisanna (Silvretta-Paznaun) entsteht und bei Landeck in den Inn mündet. Der Wasserstand hängt stark von der Schneeschmelze (Mai/Juni) und starken oder langen Regenfällen ab. Die Sanna ist eine der kürzesten Flüsse Europas.
Die Sanna ist ein gefällstarker, schwer verblockter Gletscherbach. Für Rafting- und Kajaksportler ist deshalb der Schwierigkeitsgrad, trotz der deutlich geringeren Wasserführung, um einiges höher als der des Inn. Auf einer Strecke von sechs Kilometern wechseln sich kurze harte Wellen pausenlos mit schweren Brechern und Walzen ab, während gleichzeitig der freie Lauf des Wassers durch unregelmäßig mitten im Stromzug liegende Felsbrocken und Querriegel gehemmt wird.
Im Jahr 1996 fand auf der Sanna die Kanuweltmeisterschaft statt. An der Sanna liegen die drei Orte Pians, Grins und Landeck.