Santa Cruz (Galápagos)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Santa Cruz ist nach Isabela die zweitgrößte, allerdings bevölkerungsreichste Insel des Galápagos-Archipel. Die nahezu kreisrunde Insel vulkanischen Ursprungs weist eine Landfläche von knapp 986 km² auf; der höchste Punkt liegt bei 864 m über Meeresniveau.
An der Südküste von Santa Cruz liegt der Hauptort der Insel, Puerto Ayora, die mit rund 15.000 Einwohnern größte Stadt aller Galápagos-Inseln. Dort befindet sich auch die Charles Darwin Forschunsstation, die nach dem bekannten Evolutionsforscher Charles Darwin benannt worden ist.
Das im Zentrum von Santa Cruz befindliche Hochland ist durch erloschene Vulkane, hügelige Landschaften sowie eine üppige Flora (u.a. Sonnenblumenwälder) und Fauna (u.a. Riesenschildkröten) geprägt.
Die Insulaner leben heute überwiegend vom Tourismus.
[Bearbeiten] Weblinks
- Charles Darwin Forschungsstation (mehrsprachig)
- Information von Galapagosinseln
Koordinaten: 0° 38' 37" S, 90° 21' 29" W