Sazerac
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antoine Peychaud, der wahrscheinliche Erfinder des Sazerac, war ein in New Orleans ansässiger Apotheker. Seinen "Peychaud´s Bitters" vermarktete er als Medizin. Zu seiner Zeit konkurrierten viele Apotheker mit ihren Hausbitters gegeneinander, was auf einen lukrativen Markt schließen lässt. Es gibt heute Sammler in den USA, die sich ausschließlich auf kleine, traditionelle Bittersflaschen spezialisiert haben.
Peychaud´s Bitters ist ein rötlicher, mit verschiedenen Pflanzen angereicherter Anisbitter mit einem relativ weichen Aroma. In der Rezeptur des Sazerac wird Cognac oder Rye Whiskey mit Absinth, Zucker, Angostura Bitters und eben Peychaud´s Bitters verrührt.
Im Jahre 1859 bot John Schiller erstmals im neu eröffneten Lokal "the Sazerac Coffee House" in New Orleans den Cocktail an. Damals wurde er noch mit Cognac gemixt, John H. Handy übernahm die Bar und änderte die Rezeptur mit Bourbon. Meine Liebingsversion ist mit Bourbon und Cognac:
3cl VS Cognac 3cl Roggen Whiskey 1,5cl Zuckersirup 2 dashes Peychauds Bitter 2 dashes Angostura Bitter