Benutzer Diskussion:Schneid9
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] R. Brockhaus Verlag
Hallo Schneid9
danke erst mal für deine Mitarbeit am Artikel "R. Brockhaus Verlag". Ich habe jedoch hierzu eine Anmerkung. Im Artikel von Carl Brockhaus, steht schon einiges über sein Leben und sein Wirken. Ich frage daher ob es so sinnvoll ist ähnliche Inhalte in die Verlagsgeschichte aufzunehmen.
Der Artikel heißt ja nicht "Die Brüderbeweung und er R.Brockhaus Verlag".
Ich würde dich bitten, den Artikel so zu überarbeiten, dass er auf wesentliche Fakten reduziert bleibt. Vielen Dank im voraus.--KaiKotzian 19:37, 31. Jan 2006 (CET)
- Hallo Kai,
- die Herkunft aus den Kreisen der Brüderbewegung ist für die Geschichte des R. Brockhaus Verlags ganz wesentlich: Während der ersten 84 Jahre seiner Existenz war er im Prinzip ein rein konfessioneller Verlag, der die "offizielle" Literatur der "geschlossenen Brüder" herausbrachte (Gemeindeliederbuch, Gemeindezeitschrift, Gemeindeverzeichnis usw.) und nur Autoren aus dem eigenen Kreis verlegte. "R. Brockhaus Verlag" war für Außenstehende gleichbedeutend mit "Darbysmus". Dass der Verlag seit 1945 seinen Charakter vollkommen geändert hat und heute kaum noch mit der Brüderbewegung assoziiert wird, kann doch sicher nicht dazu führen, seine Herkunft im geschichtlichen Teil des Artikels auszublenden. Das wäre genauso, wie wenn man im Artikel über den Bundes-Verlag die FeG nicht erwähnen würde.
- Ich glaube daher insgesamt nicht, dass der Artikel irrelevante Informationen enthält, und zu lang ist er – verglichen mit Artikeln über andere Verlage – schon gar nicht. Besser ein paar Informationen zu viel als ein paar zu wenig. (Scheinbar) Unwichtiges aussortieren kann der Leser immer, Wichtiges ergänzen selten.
- Trotzdem danke, dass du deine Vorschläge erst mal zur Diskussion gestellt und den Artikel nicht gleich abgeändert hast. Mir selbst ist noch ein Datierungsfehler aufgefallen, den ich gleich korrigiere.--Schneid9 23:38, 31. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Portal Freikirchen
Hallo Schneid9,
Du scheinst über Kenntnisse im Bereich der Freikirchen zu verfügen. Das Portal:Freikirchen kennst Du schon, wie ich der dortigen Versionsgeschichte entnommen habe. Als einer der Betreuer dieses Portals möchte ich Dich fragen, ob wir gelegentlich auf Dich zurück kommen dürfen, wenn wir Fragen haben, die wir selbst nicht beantworten können. Wenn ja, wäre es für uns hilfreich, wenn Du uns Deine Spezialkenntnisse (z. B. Brüderbewegung) nennen könntest, damit wir nicht mit Fragen kommen, die außerhalb Deiner Kenntnisse liegen. Wir bauen zurzeit ein Projekt Freikirchen auf, bei dem es möglich sein sollte, auch nur sporadisch mitzumachen (besser als nichts). Beobachte doch in den nächsten Wochen das Portal, wo wir das Projekt vorstellen und verlinken werden. Viele Grüße -- Mathetes 23:49, 30. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Mathetes,
- wenn ihr Fragen zur Brüderbewegung habt, könnt ihr gerne auf mich zukommen. Ich war an so ziemlich allen Wikipedia-Artikeln zu diesem Themenkreis beteiligt und bin auch Mitinitiator der Website bruederbewegung.de. Natürlich weiß ich auch nicht alles über die Brüderbewegung, aber in der Regel weiß ich zumindest, wo ich's nachschlagen kann :-) Viele Grüße, Schneid9 22:09, 1. Sep 2006 (CEST)
-
- Hallo Schneid9,
vielen Dank für Deine Bereitschaft zur Beantwortung von Fragen. Viele Grüße -- Mathetes 22:39, 1. Sep 2006 (CEST)
- Hallo Schneid9,
[Bearbeiten] Hermann Prey
Hallo Schneid9. Das wurde wirklich Zeit, den Artikel über Hermann Prey grundlegend zu bearbeiten Ich hatte dies seit Wochen vor, kam nur wegen anderer Belastungen nicht dazu. Also: Dank und Glückwunsch. Ich wünschte mir (und uns), solche Aktivitäten häufiger anzutreffen. Gruß --Venarius 09:53, 22. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Quellen
Könntest du im Artikel Marc’ Antonio Ziani Quellen hinzufügen? Grüße und einen Guten Rutsch, --Mk-fn 17:32, 31. Dez. 2006 (CET)