Diskussion:Schildvulkan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Achtung! vorkommen steht in Widerspruch mit Schichtvulkan! Welcher Vulkantyp kommt den nun am öftesten vor? Im artikel Schichtvulkan steht übrigens der selbe komentar mit dem Datum: 21. Dez 2004 Ich werde den ganzen mal auf den Grund gehen.--Gogoolplex 15:44, 26. Feb 2006 (CET)
Vorkommen:
Gibt es in Irland Vulkane ? Ist vielleicht Island gemeint ?
Ich denke auch, dass Island gemeint war. Hab ich rausgenommen.
Außerdem Kommentar zum Weblink: die Zeichnungen sind ja sehr gut und anschaulich, aber zum Schildvulkan steht da auch Unsinn: Snaefellsnes ist kein Vulkan, sondern eine Halbinsel auf Island. Auf dieser wiederum gibt es einen Vulkan namens Snaefellsjökull, der ist aber kein Schild-, sondern ein Stratovulkan!
Reykholt 01:03, 19. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wie jetzt?
Aus Schildvulkan: Der Großteil aller aktiven Vulkane, nämlich 90%, sind Schildvulkane, die übrigen bezeichnet man als Schichtvulkane oder auch graue Vulkane.
Aus Schichtvulkan: Schichtvulkane machen die Mehrzahl aller Vulkane aus.
Und was ist nun richtig? --LC 15:59, 16. Jun 2006 (CEST)
- Der Großteil aller aktiven Vulkane sind Schildvulkane. Die Mehrzahl aller Vulkane sind Schichtvulkane. Kann es so sein? Schildvulkane brechen mehr frei aus, es ist nicht ungewöhnlich dass sie sind mehr zahlreichen unter nämlich aktiven Vulkanen. Zwar bin ich nicht Spezialist. Verzeihen Sie mir mein Deutsch. Verdi1 19:00, 16. Jun 2006 (CEST)
--Pocahontas1990 16:22, 4. Jan. 2007 (CET)ihr könt ja gra nix also wirklich es gibt mehr schild vulkane klar gibt e smehr schildvulkane e s gibt genau zu 95%schildvulkane doch die aktien vulkane sind meistens die schichtvulkane....... POCAHONT@AS