Schildvulkan
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Name Schildvulkan rührt von der schildartig aufgewölbten Form dieses Vulkantyps her.
[Bearbeiten] Entstehung
Ursache dafür ist das Ausfließen extrem dünn- und damit schnell fließender, gasarmer Lava. Da sie aus dem oberen Erdmantel stammt, ist sie ca. 1000°C bis 1250°C heiß. Die Böschungswinkel von Schildvulkanen betragen aufgrund der hohen Fließgeschwindigkeit der Lava (bis zu 60 km/h) nur etwa 5°, das heißt, es handelt sich durchweg um sehr flach abfallende, dafür ausgedehnte Kegel. Schildvulkane werden entsprechend ihres Eruptionsverhaltens auch als rote Vulkane bezeichnet. Sie fördern gigantische Massen dünnflüssiger Lava, die effusiv austreten und sich auch bei flachen Hangneigungen weit ausbreiten können. Schildvulkane sind deshalb nicht ausgeprägt erhaben. Das Verhältnis zwischen Höhe und Fußdurchmesser beträgt meistens nur 1:10 bis 1:20.
[Bearbeiten] Vorkommen
Der Großteil aller aktiven Vulkane, nämlich 90 %, sind Schichtvulkane oder auch graue Vulkane, die übrigen bezeichnet man als Schildvulkane. Man findet Schildvulkane innerhalb der Lithosphärenplatten über Hot-Spots (Beispiel Hawaii), sowie an auseinanderdriftenden Plattenrändern (Beispiel Island), die meisten liegen an den Ozeanböden. Weltweit gibt es 107 Schildvulkane.
Einer der bekanntesten Schildvulkane ist der Mauna Loa auf Hawaii. Die Schildvulkane, die zum Aufbau der Hawaii-Inseln geführt haben, sind die größten Vulkane der Erde. Der Vogelsberg in Hessen ist der einzige Schildvulkan Deutschlands.
Der größte bekannte Schildvulkan und zugleich der höchste Berg des Sonnensystems ist der Olympus Mons auf dem Planeten Mars.
Schildvulkane sind flache Vulkane, die tief unter den Meeresspiegel reichen können. Sie fördern keine vulkanischen Lockermaterialien an die Erdoberfläche. Der Lavastrom schießt jedoch mit rund 50 km/h in die Höhe.