Diskussion:Schuhmodell
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel hat sehr viele Überschneidungen mit dem Artikel Schuh. Es wäre sinnvoll beide Artikel zusammenzuführen um Doubletten zu vermeiden. Bettenburg 17:40, 20. Nov 2005 (CET)
- Nein, das würde m. E. keinen Sinn geben. Der Artikel "Schuh" ist bereits sehr ausführlich, so dass eine Ausgliederung von Schuhmodell sinnvoll wurde. Das habe ich selbst vorgenommen um die Übersichtlichkeit zu bewahren. Wir wollen in Wikipedia ja keine Bücher, sondern Lexikonartikel. Eine Überschneidung ist nur minimal vorhanden, als dass bei "Schuh" natürlich die Kategorisierungen nach denen Schuhe eingeteilt werden, angesprochen werden und diese die Grundlage für den Artikel Schuhmodell bilden. Und auch unter "Schuhmodell" werden nur allgemeine Kriterien beschrieben. Die jeweiligen Schuhmodelle sind wiederum als eigenständige Stichworte/Artikel geführt. --Helge Sternke 21:45, 20. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Hinweis aus Artikel hierher kopiert:
-
-
- Dieser Artikel wird momentan noch ausgebaut. Wer kann zu Damenmodellen noch Text und Bilder beitragen?
-
[Bearbeiten] Verlinkungen
Hallo Helge, dein System der Verlinkungen durchschaue ich nicht ganz, Wikilinks sollten (im Fall von Relevanz für das Thema) bei der ersten Erwähnung eines Begriffes gesetzt werden, aber nicht doppelt und dreifach in einem Artikel. Und Fettschrift ist innerhalb von Artikeln ebenfalls nicht gerne gesehen, sowas sind hier formale Kriterien, die einer lesenswert-Auszeichnung (falls du eine solche auch mit diesem Artikel später - wenn die Damenmodelle ergänzt sind - anstreben solltest) entgegen stehen. Mit Textauszeichnungen solltest du hier eher sparsam verfahren, sie stören das Schriftbild und die Lesbarkeit. Und dass beispielsweise Stiefel gleich mehrmals verlinkt wird, ist unnötig / Dopplungen von Links im Text, in den Bildunterschriften, bei siehe auch etc. besser vermeiden. Weiteres: Abkürzungen (frz.) sollten ausgeschrieben werden. Sind nur Formalien, haben aber zum Teil auch meiner Meinung nach ihre Berechtigung...Gruß, --Dominik Hundhammer 01:37, 19. Feb 2006 (CET)
- Habe daher in einem neuen Anlauf die angesprochenen Mängel, vorerst in Kap. 1 und 2, nochmals systematisch behoben. Auch Klammersätze sollten nach Möglichkeit vermieden werden, ebenso das und/oder und das = außer in mathematischen Gleichungen. Gruß, --Dominik Hundhammer 02:07, 19. Feb 2006 (CET)
- Danke Dominik. Natürlich war es nicht meine Absicht durch die Schriftauszeichnungen fett und kursiv die Lesbarkeit zu erschweren. Im Gegenteil, ich hoffte dadurch, die Informationsaufnahme für den Leser zu erleichtern. Hinsichtlich der Links, so habe ich gelesen, soll man möglichst beim ersten Auftreten des betreffenden Begriffs diesen Wikifizieren. Allerdings sollte das unter Umständen auch wiederholt geschehen, wenn es für den betreffenden Abschnitt des Textes einen besonderen Sinn ergibt. Ich bin aufgrund dieser Ausnahmeregelung und verschiedenen Meinungen die mir zudiesem Thema mitgeteilt wurden, unsicher, wie ich nun verfahren soll. Daher freue ich mich, dass du in die Verlinkung Ordnung gebracht hast. Dankeschön.
- Eine irgendwie geartete wikipediainterne Auszeichnung strebe ich mit meinen Texten/Artikeln nicht an. Ich möchte nur, dass sie den Informationssuchenden optimal informieren. Diese bedingung erfüllt ein auszeichnungswürdiger Artikel natürlich eher, als ein irgendwie "Hingehauener". Gruß --Helge Sternke 11:09, 23. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Links zu Schuhformen
Diese Liste erscheint mir an dieser stelle nicht sonderlich gut. Wie wäre es mit einer Liste der Schuhformen? Hildensia 16:06, 4. Sep 2006 (CEST)
- Welche Liste erscheint dir an welcher Stelle nicht sonderlich gut? Und was verstehst du unter „Schuhformen“? --Helge Sternke 17:24, 4. Sep 2006 (CEST)