Schüleinbrunnen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Schüleinbrunnen ist ein Springbrunnen im Münchner Stadtbezirk Berg am Laim. Er wurde 1928 vom Münchner Bildhauer Julius Seidler geschaffen.
Der Brunnen wurde zu Ehren des jüdischen Kommerzienrates Joseph Schülein inmitten einer nach ihm benannten Parkanlage errichtet. Schülein hatte in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg den Wohnungsuchenden in Berg am Laim großzügig Baugrund überlassen.
Die Anlage besteht aus einem auf vier Säulen getragenen Steinbecken. In der Mitte durchbricht eine weitere Säule das Becken. Auf ihr befindet sich eine Bronzefigur. Die Figur stellt einen "Mälzerbuben" dar.
[Bearbeiten] Weblinks
- Schüleinbrunnen beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
- München und seine Springbrunnen