Scheemda
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||||
![]() |
|||||
Provinz | Groningen | ||||
Bürgermeister | Truida Jonkman-Jansen | ||||
Sitz der Gemeinde | Scheemda | ||||
Fläche - Land - Wasser |
117,46 km² 114,44 km² 3,02 km² |
||||
Einwohner - Bevölkerungsdichte |
14.126 (1. Juni 2005) 123 Ew./km² |
||||
Koordinaten | 53° 10' N Breite 6° 58' O Länge |
||||
bedeutender Verkehrsweg | A7, N362 | ||||
Vorwahl | 0597, 0598 | ||||
Postleitzahlen | 9677-9682, 9941-9944 | ||||
Offizielle Website | www.scheemda.nl |
Scheemda ( anhören ?/i) ist eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Groningen. Sie hat ca. 14.000 Einwohner auf einer Fläche von ca. 120 km². Früher war die Gemeinde Scheemda kleiner, fast so groß wie Winschoten, aber 1990 wurden Midwolda und Nieuwolda mit Scheemda zusammengelegt.
[Bearbeiten] Blaue Stadt
2005 wurde der Bau der sogenannten Blauen Stadt begonnen. Hier baut man Villen um einen künstlichen See herum. Damit versucht man, die Umgebung einladend zu machen für reiche Leute aus anderen Teilen der Niederlande. Am 12. Mai 2005 eröffnete Königin Beatrix die Wasserzufuhr. In einigen Jahren ist die künstliche See fertig. Das Projekt hat auch einige Gegner. Vor allem die lokale kommunistische Partei (VCP, Vereinigte Kommunistische Partei) hat viele Versuche gemacht, das Projekt zu blockieren.
Appingedam | Bedum | Bellingwedde | Delfzijl | Eemsmond | Groningen | Grootegast | Haren | Hoogezand-Sappemeer | Leek | Loppersum | De Marne | Marum | Menterwolde | Pekela | Reiderland | Scheemda | Slochteren | Stadskanaal | Ten Boer | Veendam | Vlagtwedde | Winschoten | Winsum | Zuidhorn