Scheid
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Scheid ist eine seit den Franken (Volk) weitverbreitete Bezeichnung für Anhöhen beziehungsweise Höhenzüge und leitet sich von den Begriffen scheiden (trennen) und dem topographischen Begriff Wasserscheide ab. Von Scheid abgeleitet, ist der Ortsname Scheidt.
Folgende Orte führen den Namen Scheid:
[Bearbeiten] Deutschland
- die Gemeinde Scheid im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz, siehe: Scheid (Eifel)
- einen Ortsteil der Gemeinde Waldeck (Hessen), Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen
- einen Ortsteil der kreisfreien Stadt Remscheid in Nordrhein-Westfalen, Deutschland
- einen Ortsteil der Gemeinde Kürten, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen
- einen Ortsteil der Gemeinde Much, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
- einen Ortsteil der Stadt Lohmar, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
- einen Ortsteil der Gemeinde Ruppichteroth, Rhein-Sieg-Kreis Nordrhein-Westfalen
[Bearbeiten] Schweiz
- die Gemeinde Scheid GR im Kanton Graubünden
In sehr vielen Ortsnamen kommt die Endung -scheid vor, zum Beispiel:
Bedeutende Anhöhen mit Namen Scheid:
Scheid (bei Fritzdorf): alter Gerichtsplatz
[Bearbeiten] Weblinks
Zur Bedeutung der Verbreitung der -scheid Endung bei Ortsnamen
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |