Schiller-Gymnasium Hof
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schiller-Gymnasium Hof | |
---|---|
Schultyp: | Gymnasium naturwissenschaftlich-technologischer Zweig und wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Zweig
|
Anschrift: | Schillerstraße 38, 95028 Hof |
Gründungsjahr: | 1833 als Gewerbeschule für Jungen |
Webadresse: | www.schiller-gymnasium-hof.de |
Das Schiller-Gymnasium ist das größte der drei Gymnasien in Hof (Saale). Es ist nach Friedrich Schiller (*1759, †1805) benannt. Das Hauptgebäude der Schule ist seit 1965 das Hofer Schiller-Schulhaus. Weitere Unterrichtsräume befinden sich im Altstädter Schulhaus.
Das Schiller-Gymnasium bietet zwei verschiedene gymnasiale Zweige an, den naturwissenschaftlich-technologischen Zweig sowie den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zweig mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil.
Als zweite Fremdsprache – nach Englisch – kann man am Schiller-Gymnasium zwischen Französisch und Latein wählen. Ab der elften Klasse besteht die Möglichkeit, eine der beiden bisherigen Fremdsprachen durch Italienisch zu ersetzen.
Im Juli 2006 besuchen 1230 Schülerinnen und Schüler das Schiller-Gymnasium, davon 552 Mädchen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte des Gymnasiums
- 1833 Gewerbeschule Hof
- 1877 Realschule Hof
- 1922 Oberrealschule Hof (1925 Erstes Abitur)
- 1938 Oberschule für Jungen Hof
- 1946 Oberrealschule Hof
- 1965 Schiller-Gymnasium Hof
[Bearbeiten] Geschichte des Schulhauses
Das Schiller-Schulhaus wurde ursprünglich für die Volksschule im Hofer Westend errichtet. Der Bau des Gebäudes begann im Jahr 1905, dem einhundertsten Todesjahr des Namenspatrons Friedrich Schiller. Das Schulhaus wurde im Stil der Neu-Renaissance errichtet. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges diente das Gebäude als Lazarett. Bis 1963 war wieder die Volksschule im Gebäude untergebracht. Anschließend wurde das Gebäude im sachlichen Stil der 1960er-Jahre renoviert. Seit 1965 beherbergt das Schiller-Schulhaus die Oberrealschule für Jungen, das heutige Schiller-Gymnasium. Vor dem 100. Einweihungsjubiläum im Jahr 2007 konnte die Generalsanierung des Schulhauses abgeschlossen werden.
[Bearbeiten] Direktoren des Gymnasiums
- 1877–1888 Karl Moroff
- 1888–1899 Bernhard Jegel
- 1899–1909 Dr. Wilhelm End
- 1909–1919 Dr. Heinrich Höhl
- 1919–1932 Dr. Georg Wetzstein
- 1932–1937 Dr. Wilhelm Widder
- 1937–1941 Hans Niggl
- 1941–1945 Dr. Josef Bauer
- 1945–1952 Dr. Josef Dobmeyer
- 1952–1957 Dr. Georg-Karl Bauer
- 1957–1973 Dr. Christian Braun
- 1973–1976 Friedrich Koch
- 1976–1987 Ludwig Weiß
- 1987–2006 Fritz Walther
- 2006– Rainer Schmidt
[Bearbeiten] Tutorensystem
Der Übergang von der Grundschule auf eine weiterführende Schule bereitet oft Schwierigkeiten. Nicht nur die Trennung von bekannten Strukturen der alten Schule, sondern teils auch die Orientierung in einer fremden Stadt gehören zu den Problemen, mit denen Neuankömmlinge am Schiller-Gymnasium in der ersten Zeit zu kämpfen haben. Bei solchen Startschwierigkeiten leisten Tutoren Hilfestellung. Jede Tutorengruppe, die aus ca. fünf Schülern besteht, übernimmt die Patenschaft für eine Klasse und begleitet diese durch das Schuljahr.
[Bearbeiten] Schülerverbindungen
Am Schiller-Gymnasium in Hof sind die beiden Schülerverbindungen Abituria O.R. Hof und RAAV Absolvia Hof aktiv.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 18' 58,77" N 11° 54' 39,23" O