Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof | |
---|---|
- | |
Schultyp: | Gymnasium sprachlicher Zweig und naturwissenschaftlich-technologischer Zweig |
Anschrift: | Max-Reger-Straße 71, 95030 Hof |
Gründungsjahr: | 1838 als Privatschule für Mädchen |
Webadresse: | www.reinhart-gymnasium-hof.de |
Das Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium ist das jenige der drei Hofer Gymnasien mit dem neuesten Gebäude. Es wurde 1975 bezogen. Sein Namenspatron ist der Maler Johann Christian Reinhart.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Die Schule liegt am Rosenbühl im Westen der Stadt. Neben dem Gymnasium sind im dortigen Schulzentrum auch die Johann Georg August Wirth-Realschule sowie die Max Reger-Schule – eine Zweigschule der Eichendorffschule – angesiedelt.
[Bearbeiten] Geschichte
- Die Schule wurde 1837 als "Privatunterrichtsanstalt für höhere weibliche Bildung" auf Antrag des königlichen Studiendirektors Dr. Lechner gegründet.
- 1911 erfolgte die staatliche Anerkennung im Sinne der neuen Schulordnung als "Städtische höhere Mädchenschule".
- Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Schule als "Städtische Oberrealschule für Mädchen" wiedereröffnet. Im Volksmund wurde die Schule und ihr altes Gebäude am Longolius-Platz als „Besenstall“ bezeichnet. In dieser Zeit erfolgte die Einführung der noch heute bestehenden Schwerpunkte der Schule:
- Sprachlicher Zweig (früher: neusprachlicher Zweig)
- Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig (früher: mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig)
- 1973 erhält die Schule ihren heutigen Namen.
- 1975 werden die neuen Räume im Hofer Schulzentrum am Rosenbühl bezogen.
[Bearbeiten] Gebäude am Rosenbühl
Das Reinhart-Gymnasium befindet sich zusammen mit der Realschule in einem Stahlbeton- Skelettbau. Die tragenden Wände sind als Sichtbetonwände ausgeführt und wurden im Laufe der Jahre von Schülern verschönert. Nichttragende Wände sind als Gipskartonständerwände ausgeführt. Die Bauweise des Gebäudes spiegelt den aus heutiger Sicht schlechten Standard der 1970er Jahre wieder. Daher waren in den vergangen Jahren Sanierungsmaßnahmen am Beton und der Installation nötig.
Im Kern des Gebäudes befindet sich eine Aula, die für Konzerte, Theateraufführungen und Vorträge sowie zu den Abiturscherzen genutzt wird.
Neben den fachspezifischen Lehrräumen für Biologie, Chemie, Physik, Musik und Kunsterziehung gibt es ein großes Sportzentrum, das auch von den anderen Schulen der Stadt Hof genutzt wird. Im Sportzentrum ist eine Dreifachturnhalle, ein Hallenbad (25 m Becken), das Landesleistungszentrum für Turnen mit angeschlossener Einzelsporthalle sowie ein Hartplatz zu finden. In der Nähe befindet sich auch das städtische Stadion mit 400 Meter Bahn und Rasenplatz.
[Bearbeiten] Bildungsprogramm
[Bearbeiten] Naturwissenschaftlich-technologischer Zweig
Im naturwissenschaftlichen Zweig liegt der Schwerpunkt der Lehrfächer im Bereich Naturwissenschaften. Neben Englisch kann zwischen Latein und Französisch als zweiter Fremdsprache gewählt werden.
[Bearbeiten] Sprachlicher Zweig
Im sprachlichen Zweig werden neben Englisch die Fächer Latein und Französisch unterrichtet.
Koordinaten: 50° 18' N, 11° 54' O