Schillerhaus (Leipzig)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Schillerhaus ist ein kleines ehemaliges Bauernhaus im Leipziger Stadtteil Gohlis (Menckestraße 42). Im Obergeschoss des Hauses, das um 1700 erbaut wurde und heute das älteste erhaltene Haus von Gohlis ist, lebte Friedrich von Schiller im Sommer 1785. Er arbeitete hier am 2. Akt des „Don Carlos“, bearbeitete den „Fiesco“ und schrieb die erste Fassung der „Ode an die Freude“, die er jedoch später auch in Dresden bearbeitete.
Im Jahr 1841 richtete der Leipziger Schillerverein hier eine Gedenkstätte ein, die heute eine Außenstelle des Stadtmuseums Leipzig ist.
[Bearbeiten] Weblink
Koordinaten: 51° 21' 31.8" N 12° 21' 46.0" O