Schlägel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Ein Schlägel ist ein Schlaghammer, der dazu dient, das Bergeisen, (ein meißelartiges Werkzeug), welches mit einem Stiel gehalten wird, in das zu bearbeitende Material zu treiben. Durch die Schläge wird nicht zu festes Gestein losgetrennt. Beide bilden das bergmännische Zeichen "Schlägel und Eisen" und wurden früher im Bergbau verwendet.
Mit Schlägel und Eisen wurden u.a. Erze abgebaut.
[Bearbeiten] Weblinks
- Schlägel und Eisen (Informationen zum Bergbau im Lungau)