Schlögener Schlinge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Schlögener Schlinge ist eine bekannte Donauschlinge im oberen Donautal in Oberösterreich, etwa auf halbem Weg zwischen zwischen Passau und Linz. Sie grenzt an die Gemeinde Haibach ob der Donau und deren Ortsteil Schlögen, welcher der Schlinge den Namen verleiht.
Der Fluss bahnte sich hier an den Ausläufern des Sauwaldes seinen Weg durch das böhmische Massiv in mehreren Mäandern. An der Schlinge wendet die Donau in einer engen Kehre um 180 Grad von südöstlicher auf nordwestliche Laufrichtung, anschließend zurück Richtung Osten.
Das obere Donautal wird oft als der schönste und ursprünglichste Abschnitt der Donau beschrieben, obwohl die Donau hier nicht frei fließt, sondern durch die Donaukraftwerke gezähmt wurde. Die Schlinge liegt noch im Stauraum des Kraftwerkes Aschach. Früher galt die Donauschlinge als eine der gefährlichsten Stellen des Donaulaufes für die Schifffahrt.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 48° 26,2' N 13° 51,6' O