New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Schlücht - Wikipedia

Schlücht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bild
Schlücht-Felsdurchbruch kurz unterhalb der Mettmamündung.
Geografische Lage und Verlauf
Bundesland: Baden-Württemberg
Landkreis: Waldshut
Gemeinden: Grafenhausen, Ühlingen-Birkendorf,
Waldshut-Tiengen, Weilheim
Region: Südschwarzwald / Hochrhein
Daten
Länge: 28 km (inklusive Schlüchtsee)
Quelle: Bei Rothaus im Schwarzwald
Mündung: In Waldshut-Tiengen in die Wutach
Quellhöhe: ca. 980 m ü. NN
Mündungshöhe: ca. 316 m ü. NN
Höhenunterschied: ca. 664 m
Gefälle: 2,37 % im Mittel
Einzugsgebiet: ca. 240 km²
Gr. Nebenflüsse: Schwarza, Mettma
Seen bzw. Weiher Schlüchtsee bei Grafenhausen

Die Schlücht ist ein Fluss, der im Südschwarzwald bei Rothaus, Gemeinde Grafenhausen entspringt und in Waldshut-Tiengen in die Wutach mündet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie und Topografie

Das Quellgebiet der Schlücht liegt auf den Hochebenen des Schwarzwaldes, etwa 20 km westlich des Feldberges. (Koordinaten: 8°15'06" Ost, 47°47'44" Nord) Nach etwa 1,1 km Lauf mündet die noch junge Schlücht in den Schlüchtsee (ca. 917 m ü NN). Im weiteren Verlauf schneidet sich die Schlücht stetig tiefer in das Gelände ein und fließt schon ca. 5 km nach der Quelle durch einen Taleinschnitt von ca. 80 m Tiefe. Wiederum nach ca. 5 km tritt der Fluss kurz vor Ühlingen, dem südlichen Ortsteil von Ühlingen-Birkendorf, wieder in eine flache Talmulde ein. Etwa in der Mitte des Laufes der Schlücht bei Flusskilometer 15 durchbricht das Gewässer das Grundgestein (ältere Granite) des Schwarzwaldes auf einer Strecke von rund 10 km. Dieser Abschnitt des Schlüchttals hat die Ausmaße einer Schlucht mit einem etwa 150 m tiefem und engem Geländeeinschnitt und steilen Felswänden. Die letzten drei Kilometer vor der Mündung verlaufen wieder in einem breiten Tal. Der natürliche Flusslauf in diesem Bereich wurde in der Vergangenheit begradigt und in Dämme gefasst. Dieser Flussabschnitt von der Mündung bis zum Eintritt in die Schlucht nach Gurtweil ist wasserwirtschaftlich als Gewässer 1. Ordnung eingestuft.

[Bearbeiten] Schlüchtsee

Der Schlüchtsee ist ein kleiner künstlicher See, der zu einem Teil zum Baden und Fischen genutzt wird und zum anderen Teil ein Naturschutzgebiet umfasst. Ursprünglich war es wohl ein Fisch- und evtl. auch ein Eisweiher für die seit 1791 nahe gelegene Brauerei in Rothaus. Die Fläche des Sees umfasst ca. 2,8 ha (0,028 km²) bei einem Umfang von knapp 0,73 km.

[Bearbeiten] Talsperren

Lage der Schlücht mit ihrem Stau-Wehr innerhalb des gesamten Pumpseichernetzwerkes Schluchsee
Lage der Schlücht mit ihrem Stau-Wehr innerhalb des gesamten Pumpseichernetzwerkes Schluchsee

Der Lauf der Schlücht ist, abgesehen von kleineren Wehren, nur durch eine kleine Staustufe unterbrochen. Bei dieser Staustufe, die sich etwa auf halbem Weg zwischen der Mettma- und Schwarzamündung befindet, wird ein Großteil des Wassers der Schlücht durch einen Stollen im natürlichen Gefälle dem Stausee Witznau im Tal der Schwarza zugeführt und damit für die Wasserkraftgewinnung im Pumpspeicher-Netzwerk der Schluchsee-Werke AG im Verbund von Schluchsee, Stausee Schwarzabruck und Stausee Witznau und dem Kraftwerk Waldshut am Hochrhein nutzbar gemacht. Diese Staustufe fungiert in diesem Netzwerk, wie der Mettma-Stausee und der Albstausee, als Seitenarm.

[Bearbeiten] Nebenflüsse

Alle größeren Zuflüsse der Schlücht treffen aus westlicher Richtung, von den Höhen des Südschwarzwaldes kommend, auf die Schlücht.

Gewässer-
name
Mündung
ca. bei
Mündungshöhe
ü. NN (ca.)
Anteil am
Einzugsgebiet (ca.)
Haselbach km 3,8 385 m 15,9 km² 6,6 %
Schwarza km 7,3 427 m 115 km² 49,9 %
Mettma km 10,5 530 m 37,3 km² 15,5 %

[Bearbeiten] Verkehrserschließung

Im Mündungsbereich der Schlücht wird der Fluss von der Bundesstraße 34 gekreuzt. Die aus Hohentengen am Hochrhein kommende Landesstraße 161 führt durch das untere Schlüchttal bis Gurtweil. Ab Gurtweil verläuft die Landesstraße 157 bis zum Mündungsgebiet in Rothaus durch das Schlüchttal, wo sie an die L 170 anbindet.

[Bearbeiten] Geschichte

Im Mündungsgebiet der Schlücht hatte der Fluss bis zum 18. Jahrhundert einen gewundenen Lauf und mehrere Seitenarme. Wegen immer wiederkehrender Hochwasserschäden wurden ab 1789 erste größere Maßnahmen zur Eindämmung der Schlücht geplant. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden nach erneutem Hochwasser und zum Schutz der neuen Schlüchtbrücke zwischen Waldshut und Tiengen weiter an den Uferbefestigungen und der Begradigung gearbeitet. Der Bau der Eisenbahnbrücke weiter flussaufwärts zog die vollständige Begradigung und Befestigung zwischen Mündung und Gurtweil nach sich.

[Bearbeiten] Burgen entlang der Schlücht

Das Schlüchttal war im Mittelalter und früher ein strategisch und taktisch bevorzugtes Gebiet für den Bau von Burgen und Wehranlagen. Diese sind:

  • Gutenburg (Burgruine)
  • Isnegg (Burgruine)
  • Schnörringen (Burgruine)
  • Berau (frühe Wehranlage)
  • Allmut (Burgruine)

Von allen Anlagen sind nur noch Ruinen bzw. Mauerreste erhalten.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu