Schlacht bei Giornico
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schlacht bei Giornico | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Konflikt | Ennetbirgische Feldzüge | ||||||||||||||||
Datum | 28. Dezember 1478 | ||||||||||||||||
Ort | Bei Giornico in der Leventina | ||||||||||||||||
Ergebnis | Eidgenössischer Sieg | ||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Schlacht bei Arbedo, Schlacht bei Castione, Schlacht bei Crevola |
Die Schlacht bei Giornico (auch bekannt als Battaglia dei Sassi Grossi) war eine kriegerische Auseinandersetzung im Zusammenhang mit den Ennetbirgischen Feldzügen und fand am 28. Dezember 1478 statt.
Die Schlacht war ein Konflikt zwischen den Urnern, welche die Niederlage von Arbedo nicht verschmerzen konnten, und dem mit Karl dem Kühnen verbündeten Herzogtum Mailand.