Schlacht von La Coruña
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schlacht von La Coruña | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Konflikt | Moores Expedition 1809 | ||||||||||||||||
Datum | 16. Januar 1809 | ||||||||||||||||
Ort | La Coruña | ||||||||||||||||
Ergebnis | Unentschieden | ||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
|
Am 16. Januar 1809 bekämpften sich in der Schlacht von La Coruña ein Teil der französischen Besatzungsarmee unter Marschall Soult und ein britisches Expeditionsheer unter Sir John Moore. Die Schlacht endete unentschieden. Nach der Schlacht zogen sich die Briten auf Schiffe im Hafen von La Coruña zurück und verließen Spanien.
[Bearbeiten] Vorgeschichte
Am 27. Oktober 1807 hatten Frankreich und Spanien im Geheimvertrag von Fountainebleau beschlossen, Portugal zu erobern und zu teilen. Dazu hatte Spanien den Truppen Napoleons Durchmarsch- und Stationierungsrechte gewährt. Napoleon schickte mehr Truppen als im Vertrag vorgesehen und bemächtigte sich damit des nördlichen Teils Spaniens bis nach Madrid, ohne dass die Spanier Widerstand leisteten. Als er jedoch die spanische Monarchenfamilie zum Thronverzicht zwang, diese in Frankreich festsetzte und seinen Bruder Joseph zum spanischen König machte brach in Spanien ein Volksaufstand gegen die Franzosen aus. Mit diesem Volksaufstand begann der Spanische Unabhängigkeitskrieg (1808-1813).
Im Oktober 1808 war Sir John Moore mit seinem Expeditionsheer von Portugal aus nach Spanien marschiert, um die Spanier gegen die Franzosen zu unterstützen. Vor einer französischen Übermacht musste sich das britische Expeditionsheer dann überstürzt nach La Coruña zurückziehen. Dort lagen britische Schiffe, die ihm die Flucht ermöglichten.
[Bearbeiten] Literatur
- Davies, D.W.: Sir John Moore’s Peninsular Campaign. 1808-1809. Den Haag, 1974.