Schlafhygiene
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schlafhygiene (Hygiene von griechisch υγιεινή [τέχνη], hygieiné [téchne], "der Gesundheit zuträgliche Kunst") ist die Kunst oder Technik, die einen gesunden Schlaf ermöglicht oder fördert: bestimmte Lebensgewohnheiten und Verhaltensweisen – Umgestaltung der Schlafumgebung, Einüben von Schlafritualen oder Entspannungstechniken – helfen, Schlafstörungen zu vermeiden oder wieder ausreichend erholsam zu schlafen.
Psychische und körperliche Belastungen können den Schlaf vorübergehend aus dem Gleichgewicht bringen. Dazu zählen auch äußere Einflüsse wie Licht, Lärm, Raumtemperatur, beengende Schlafkleidung, eine ungeeignete Matratze oder ein schlechtes Bett. Daneben spielen falsche Ernährung, sowie Alkohol-, Nikotin- und Koffeingenuss, insbesondere bei bereits vorhandenen Schlafstörungen, eine Rolle. Besonders Schichtarbeiter oder Personen mit sehr unregelmäßiger Arbeitszeit entwickeln, oft erst nach längerer Zeit häufiger Umstellungen des Schlaf-Wach-Rhythmus, Schlafstörungen.
Menschen sind unterschiedlich gegen Störungen wie z. B. Lärm anfällig. Auch benötigt nicht jeder gleich viel Schlaf. Wer nach wenigen Stunden Schlaf ausgeruht und tags leistungsfähig ist, hat dementsprechend ausreichend geschlafen. Wird versucht länger zu schlafen, als eigentlich notwendig (zum Beispiel wegen des Glaubens, acht Stunden seien eine zwingendes Mindestmaß), so kann dieses Verhalten auf Dauer ebenfalls Schlafstörungen auslösen, die sich in häufigem Erwachen oder schlechter Schlafqualität äußern. Kinder, die regelmäßig schlafen geschickt werden, obwohl sie noch nicht müde sind, gewöhnen sich an schlaffremde Aktivitäten und können später eine Tendenz zu Schlafstörungen entwickeln.
[Bearbeiten] Beratung und Hilfe
In Schlaflaboren kann ermittelt werden, ob Schlafstörungen eine medizinische Ursache haben. Die meisten Krankenkassen bieten Broschüren zur Schlafhygiene an. In der Schlafschule gibt es die Möglichkeit erholsamen Schlaf wieder zu erlernen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Schlafschule
- Schlafhygiene - Regeln des gesunden Schlafs
- Schlafmedizinisches Zentrum Regensburg
- Schlafhygiene Uni Marburg
- Schlaf und Schlafhygiene auf www.schlafmed.de
- Thema Schlafhygiene auf www.schlaf.de
- www.Bundesverband-Schlafapnoe-Deutschland.de - Rund ums Schlafen, Schlafmedizin und Selbsthilfen
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |