Schleswigsche Löwen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Schleswigschen Löwen (dänisch: Sønderjyske løver) sind das Symbol des Herzogtums Schleswig (auch Südjütland). Es handelt sich um zwei blaue schreitende Löwen auf goldenem Grund.
Die Schleswigschen Löwen sind heute unter anderem Bestandteil des Landeswappens Schleswig-Holsteins, des Wappens des dänischen Sønderjyllands Amt und des Königswappens in Dänemark. Die Löwen finden sich auch in den Wappen der Stadt Flensburg und der Kreise Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernförde. Viele Gemeinden in Schleswig führen entweder die beiden Löwen oder verwenden die schleswigschen Farben blau und gelb.
Die zwei Löwen entstammen dem Wappen Dänemarks. Sie sind erstmals auf einem Schild unter Erich I. (Erik Abelsøn) im 13.Jahrhundert nachweisbar.