Schlitzblättriger Storchschnabel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schlitzblättriger Storchschnabel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Geranium dissectum | ||||||||||||
L. |
Der Schlitzblättrige Storchschnabel (Geranium dissectum) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Storchschnabelgewächse.
[Bearbeiten] Erscheinungsbild
Der Schlitzblättrige Storchschnabelist eine einjährige krautige Pflanze.
Die Teilblütenstände stehen einzeln in den Achseln der obersten Blätter. Diese stehen am Stängelende dicht beieinander, so dass die Blüten direkt zwischen den Blättern stehen.
Die zwittrigen, radiärsymmetrischen Blüten haben einen Durchmesser von etwa 0,8 bis 1,2 Zentimetern. Die karmin- bis purpurroten Blütenkronblätter sind schmal. Die Kelchblätter sind ebenso lang wie die Kronblätter und überragen diese sogar gelegentlich.
[Bearbeiten] Vorkommen
Der Schlitzblättrige Storchschnabel zählt in Mitteleuropa zu den Archäophyten; er stammt ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet und ist erst mit den ersten Ackerbauern in Mitteleuropa ansässig geworden. Er zählt damit zu den hemerochoren Pflanzen, der vermutlich speirochor, d.h. durch mit seinen Diasporen verunreinigtem Saatgut nach Mitteleuropa verbracht wurde.
In Mitteleuropa wächst er auf mäßig basen- und ziemlich stickstoffsalzreichen, lückig bewachsenen Lehmböden. Gelegentlich ist er auch entlang von Waldrändern und auf Getreideäckern zu finden.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Schlitzblättriger Storchschnabel – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |