Schloss Stubenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schloss Stubenberg ist ein Schloss in Stubenberg am See in der Steiermark.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Baubeginn des Schlosses Stubenberg begann etwa zu Beginn des 14. Jahrhunderts südlich der Pfarrkirche von Stubenberg.
Zuerst wurde durch das Adelsgeschlecht Stubenberg mit dem Bau der beiden nördlichen Ecktürme und des südöstlichen Eckturmes begonnen, erst danach wurde der Nordtrakt eingefügt, der nur teilweise in den Dachgeschossbau eingebunden ist.
Nachdem das Adelsgeschlecht Stubenberg das Schloss an das Geschlecht Drachsler abgab, entstand das Reizvollste des Schlosses: Der 1581 von Phillipp Drachsler vollendete Arkandenhof des von außen recht nüchtern wirkenden Renaissancebaus. Die Arkaden werden von Säulen getragen, die mit einer toskanischen Basis und einem Eckblattkapitell ausgestattet sind. Zugang zum Schloss bilden zwei Rustikalportale, je eines an der Süd- und Ostseite.
1632 erwarben die Herbersteiner das Schloss, verkauften es 1815 an die Bäckermeisterfamilie Flois. Ab diesem Zeitpunkt wechselte das Schloss des öfteren den Besitzer bis es 1906 von den Grafen Wurmbrand erworben wurde. Henriette Gräfin von Wurmbrand-Stuppach stiftete 1926 ein Kloster der Franziskanerinnen-Missionärinnen-Mariens, welches bis 1979 im Schloss Stubenberg untergebracht war.
Seit 1978 ist das Schloss Stubenberg im Besitz von Dr. Frank und Margaritha Schleicher.
[Bearbeiten] Heutige Verwendung
Heute dient das Schloss Stubenberg mehreren Zwecken: Seit 2001 befindet sich in dem Schloss ein Hotel mit 20 Betten und dient auch als Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen. Die Schlosstaverne wird seit März 2007 als Café - Bar - Bistro geführt. Zudem ist das Schloss Stubenberg Mitglied des Tourismus- und Kulturverbandes Steirische Schlösserstraße.
[Bearbeiten] Weblink
Koordinaten fehlen! Hilf mit.