Schmarrn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Schmarrn oder Schmarren (seit dem 16. Jhd. oberdeutsch zu „Schmer, schmieren“) werden meist süße Mehlspeisen der süddeutschen und österreichischen Küche aus auseinandergerissenen Eierkuchen bezeichnet. Bekannte Rezepte sind Kaiserschmarrn und Grießschmarrn.
Übertragen wird das Wort verwendet für etwas, das gut aussehen soll, jedoch wenig wert ist (zunächst auf Gemälde u. ä. bezogen). Heute stellt „Schmarrn“ in der übertragenen Bedeutung allgemein einen Ausdruck der Geringschätzung im Sinne von „Unsinn!“ dar.