Schuldendienst
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Schuldendienst ist die Höhe der Zins- und Tilgungsleistungen, die ein verschuldeter Staat jedes Jahr an ausländische private und öffentliche Kreditgeber zu zahlen hat.
Speziell wird der Begriff für Zahlungen genutzt, die Entwicklungsländer für aufgenommene Kredite bei den Industrieländern leisten müssen. Typischerweise ist der Schuldendienst in Devisen zu leisten und zwar in einer stabileren Papierwährung, wie dem Euro.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |