Schyschaky
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schyschaky (ukrainisch Шишаки) ist eine Siedlung städtischen Typs in der zentralukrainischen Oblast Poltawa am linken Ufer des Flusses Psel. Sie ist Rajonzentrum des gleichnamigen Kreises.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Schyschaky wurde erstmals 1399 urkundlich erwähnt. 1673 erhielt der Ort ein Wappen. Anfang des 20. Jh. lebten etwa 3.500 in dem Ort, welcher damals über 2 Kirchen, drei Schulen verfügte. In dieser Zeit fand wöchentlich ein Markt und jährlich vier Jahrmärkte statt. 1984 wohnten 5.100 Einwohner in Schyschaky.
[Bearbeiten] Infrastruktur und Wirtschaft
Wirtschaftlich liegt der Schwerpunkt auf der Nahrungsmittelindustrie, insbesondere auf der Käse- und Mineralwasserproduktion. Der Ort verfügt über eine Musikschule und ein Heimatkundemuseum. Die nächste Eisenbahnstation befindet sich im 12 km entfernten Dorf Jaresky.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Geburtsort des ukrainischen Mathematikers Yuryj Aleksejewitsch Mytropolschy (1917-)
- Geburtsort des ukrainischen Agronoms und Politikers Kyrylo Osmak (1890-1960)
- Während der deutschen Besatzungszeit wurde im Jahr 1943 die russische Dichterin und Dramaturgin Wera Fjodorowna Panowa (1905-1973) in den Ort umgesiedelt, in welchem sie bis zur Befreiung des Gebietes durch die Sowjetarmee blieb.