Scoring-System
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Scoring-System dient der Klassifizierung von Krankheitsbildern oder Verletzungsmustern. Die diversen Scoring-Systeme werden in der Medizin eingesetzt, um Diagnosen zu stellen und den Patientenzustand in einheitlicher Nomenklatur beschreiben zu können. Ein wichtiges Einsatzgebiet ist die statistische Erfassung. Aus manchen Scoring-Systemen lassen sich mittelbar auch Behandlungsstrategien und Prognosen ableiten.
Den Scoring-Systemen ist gemeinsam, dass sie definierte Punktwerte zuordnen und über ein Berechnungsverfahren das Ergebnis auf eine feste Skala abbilden.
Im Gegensatz dazu stehen Systeme, die ohne scharfe Punktezuordnung eher beschreibend wirken, wie die Sichtungskategorien in der Katastrophen- und Notfallmedizin.
Verschiedene medizinische Scoring-Systeme:
- Acute Physiology And Chronic Health Evaluation (APACHE)
- Apgar-Schema zur Bewertung von Neugeborenen und Säuglingen
- Bishop-Score zur Beurteilung der Geburtsreife des Muttermundes
- Child-Pugh Score zur Klassifikation der Leberzirrhose.
- Duke-Score zur ergometrischen Diagnostik der koronaren Herzkrankheit KHK.
- Fischer-Score zur Auswertung der Herztonwehenschreibung (Kardiotokografie) bei Schwangeren.
- Glasgow Coma Scale (GCS) zur Beurteilung von Bewusstseinstörungen bei Erwachsenen
- Hasford-Score zur Beurteilung der Risikogruppe bei Leukämie
- Injury Severity Score (ISS) zur Traumaklassifikation
- Innsbrucker Koma Skala (IKS) zur Traumabewertung nach physiologischen Gesichtspunkten, zieht andere Scoring-Systeme (GCS, RTS) zur Berechnung heran und bezieht sie auf Blutdruck- und Atemfrequenzwerte.
- Lipton-Score zur Einteilung bei Histiozytose X-Patienten.
- Mainz Emergency Evaluation Score (MEES)
- NACA-Schema zur statistischen Erfassung von Luftfahrtunfällen, mittlerweile auch bei anderen Unfällen und Erkrankungen eingesetzt
- Psoriasis Area and Severity Index (PASI)
- Pediatric Glasgow Coma Scale (PGCS) zur Beurteilung von Bewusstseinstörungen bei Kindern
- Revised Trauma Score (RTS)
- RLS Severity Scale zur Diagnose des Restless-Legs-Syndroms.
[Bearbeiten] Weblinks
- transplantation-information.de - Was sind eigentlich Score-Systeme?
- ÖGAN/ Vorstellung und Vergleich der wichtigsten Scoring-Systeme
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |