Glasgow Coma Scale
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Glasgow Coma Scale (Abk. GCS) ist eine einfache Skala zur Abschätzung einer Bewusstseinsstörung. Obwohl es häufig in der Intensivmedizin — insbesondere nach einer Schädel-Hirn-Verletzung (Trauma) — verwendet wird, lassen sich mit dem GCS auch allgemeine Bewusstseinsstörungen quantifizieren.
Dieses verbreitete Bewertungsschema zur Beschreibung der Bewusstseinslage wurde 1974 von Graham Teasdale und Bryan J. Jennett, zwei Neurochirurgen an der Universität Glasgow (Schottland), entwickelt. Es gibt drei Rubriken, für die jeweils Punkte vergeben werden:
- Augenöffnung
- Verbale Kommunikation
- Motorische (Bewegungs-)Reaktion
Die maximale Punktzahl ist 15 (bei vollem Bewusstsein), die minimale 3 Punkte (Tod oder tiefes Koma (Medizin)).
Bei 8 oder weniger Punkten ist von einer sehr schweren Funktionsstörung des Gehirns auszugehen und es besteht die Gefahr von lebensbedrohlichen Atmungsstörungen, so dass bei einem GCS kleiner oder gleich 8 eine Sicherung der Atemwege durch Intubation erforderlich wird.
Die Glasgow Coma Scale findet zum Beispiel bei der Einschätzung der Schwere eines Schädel-Hirn-Traumas, aber auch allgemein in der Neurologie Verwendung. Sie ist auch Bestandteil anderer Scoring-Systeme, zum Beispiel der Mainz Emergency Evaluation Score oder des APACHE II Scores.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Glasgow Coma Scale für Erwachsene
Punkte | Augen öffnen | Verbale Kommunikation | Motorische Reaktion |
---|---|---|---|
6 Punkte | - | - | befolgt Aufforderungen |
5 Punkte | - | konversationsfähig, orientiert | gezielte Schmerzabwehr |
4 Punkte | spontan | konversationsfähig, desorientiert | ungezielte Schmerzabwehr |
3 Punkte | auf Aufforderung | unzusammenhängende Worte | auf Schmerzreiz, Beugeabwehr (abnormale Beugung) |
2 Punkte | auf Schmerzreiz | unverständliche Laute | auf Schmerzreiz, Strecksynergismen |
1 Punkt | keine Reaktion | keine verbale Reaktion | keine Reaktion auf Schmerzreiz |
Schweregrad: Leicht: 14-15 Punkte ; Mittel: 9-13 Punkte ; Schwer: 3-8 Punkte
[Bearbeiten] Einschränkungen
Die Verwendung der Glasgow Coma Scala ist bei Kindern unter einem Alter von 36 Monaten wegen der fehlenden verbalen Kommunikationsfähigkeit beschränkt einsetzbar. Deshalb wurde für jüngere Kinder die Pediatric Glasgow Coma Scale entwickelt. Auch bei pflegebedürftigen, desorientierten Menschen ist die GCS nur eingeschränkt aussagefähig.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |