Seitenleitwerk
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Seitenleitwerk ist die senkrechte Leitwerkfläche am Heck eines Flugzeugs, Hubschraubers oder anderen aerodynamisch gesteuerten Fahrzeugs. Es besteht in der Regel aus der feststehenden, vorderen Seitenflosse, deren Aufgabe ausschließlich die Verbesserung der Richtungsstabilität ist, und dem beweglichen Seitenruder, das zur Steuerung um die Hochachse (Gierachse) verwendet wird. Bei der weniger gebräuchlichen Ausführung als Pendelruder wird auf die feststehende Flosse verzichtet, und beide Funktionen sind im beweglichen Seitenruder vereint.