Selbstsicherheitstraining
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Selbstsicherheitstraining oder auch Soziales Kompetenztraining (SKT), englisch Assertiveness Training Program (ATP) ist eine Methode der Verhaltenstherapie zur Verbesserung sozialer Kompetenzen und zwischenmenschlicher Interaktion. Es wird sowohl in interaktionsorientierten Gruppensettings als auch in Einzelkontakten geübt, z. B. mittels der Elemente Rollenspiele, Feedback geben usw. Indikationen sind soziale Unsicherheit, soziale Ängste und Phobien, Störungen zwischenmenschlichen Verhaltens, selbstunsicher-vermeidende Persönlichkeitsstörung und andere Störungen mit vorrangiger Interaktionsstörung.