Selbstversorgungswirtschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Selbstversorgungswirtschaft ist eine Wirtschaftsform eines Landes, in der die Erzeuger fast oder ganz ausschließlich für den Eigenbedarf produzieren und ihren Bedarf fast nur mit eigenen Produkten befriedigen.
Siehe auch: Subsistenzwirtschaft