Semantisches Merkmal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein semantisches Merkmal ist in der Linguistik bzw. genauer in der linguistischen Teildisziplin der Semantik der kleinste Bestandteil einer Bedeutung. Die Bedeutung eines Wortes oder Morphems kann als eine hierarchisch geordnete Menge semantischer Merkmale dargestellt werden. Es handelt sich bei semantisches Merkmal um einen Begriff aus der Komponentenanalyse.[1] Er entspricht dem ebenfalls häufig verwendeten Begriff des Sems.
Merkmale werden in der Wissenschaftstheorie [2] in wesentliche bzw. unwesentliche Merkmale eingeteilt, wobei der Einteilungsgrund in der Regel außerlogischer Natur, d. h. durch spezielle Begriffsanalysen gerechtfertigt ist. Ein wesentliches Merkmal nennt man mitunter auch ein notwendiges Merkmal, ein unwesentliches Merkmal dann ein akzidentielles oder zufälliges. Ein Merkmal heißt kennzeichnend oder charakteristisch, wenn es seinen Begriff notwendig bestimmt (z. B. „Nässe“ für „Wasser“).
Ein unterscheidendes Merkmal (Differentia specifica) grenzt einen Begriff gegen andere ab (siehe auch: Definition).
Gegenstände fallen unter einen Begriff, indem sie dessen Merkmal/e zu Eigenschaft/en haben.
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Bußmann, Hadumod: Lexikon der Sprachwissenschaft. Kröner, Stuttgart 2002 (3., aktualisierte und erweiterte Auflage Auflage) ISBN 3-520-45203-0
- ↑ Josef Speck: Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1980. ISBN 3-525-03314-1