Sendetürme in Stuttgart
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In Stuttgart gibt es die folgenden Sendetürme, die allesamt für Funkdienste im VHF- und UHF-Bereich (Richtfunk, UKW-Rundfunk, Verbreitung von Fernsehprogrammen, nichtöffentlicher Landfunkdienst und dem Mobilfunk) dienen. Sie sind als freistehende Stahl- oder Betontürme ausgeführt und mit Ausnahme des Stuttgarter Fernsehturms, der ein bekanntes Wahrzeichen von Stuttgart ist, für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Allerdings sind zahlreiche dieser Türme nicht zu übersehende Marken im Stadtbild der baden-württembergischen Landeshauptstadt.
[Bearbeiten] Liste
- Stuttgarter Fernsehturm (217 m) auf dem Hohen Bopser
- Stuttgarter Fernmeldeturm (192 m) auf dem Frauenkopf
- Stuttgarter Funkturm (93 m), Polizeifunkturm auf dem Raichberg
- Vodafone-Funkturm Stuttgart-Vaihingen (99 m)
- Richtfunkturm Stuttgart-Möhringen (93 m)
- Funkturm Stuttgart-Burgholzhof (47 m)
- 96 Meter hoher Richtfunkturm in Stahlfachwerkbauweise auf dem Areal der Patch Barracks in Stuttgart-Vaihingen
- Geographische Koordinaten: 9° 4' 54" ö. L., 48° 44' 5" n. Br.
- Funkmast in Stahlbetonbauweise auf dem Areal der Patch Barracks in Stuttgart-Vaihingen
- 50 Meter hoher Mobilfunkmast auf dem Areal der Firma IBM in Stuttgart-Vaihingen
- Geographische Koordinaten: 9° 4' 26" ö. L., 48° 43' 28" n. Br.
- 42 Meter hoher Mobilfunkturm in Stahlfachwerkbauweise im Neuwald bei Stuttgart-Büsnau
- Geographische Koordinaten: 9° 4' 16" ö. L., 48° 45' 13" n. Br.
- Messturm der Bundesnetzagentur bei der Bodelschwinghschule in Stuttgart-Vaihingen
- Geographische Koordinaten: 9° 7' 44" ö. L., 48° 43' 58" n. Br.
- Sendemast in Stahlbetonbauweise der Autobahnpolizei bei Stuttgart-Rohr
- Geographische Koordinaten: 9° 6' 21" ö. L., 48° 42' 41" n. Br.
- 40 Meter hoher Mobilfunkturm in Stahlfachwerkbauweise am Kreisverkehr Schattenring
- Geographische Koordinaten: 9° 6' 54" ö. L., 48° 45' 27" n. Br.
- Mobilfunkmast in Fertigbetonbauweise am Wildparkdreieck
- Geographische Koordinaten: 9° 6' 38" ö. L., 48° 46' 2" n. Br.
- 20 Meter hoher Mobilfunkturm in Fertigbetonbauweise beim Rudolf-Sophien-Stift
- Geographische Koordinaten: 9° 7' 44" ö. L., 48° 45' 29" n. Br.
- Sendemast in Fertigbetonbauweise des Fernsehumsetzers Hasenberg in Stuttgart-West*
- Geographische Koordinaten: 9° 8' 40" ö. L., 48° 45' 49" n. Br.
- Sendemast in Stahlrohrbauweise des Fernsehumsetzers Stuttgart-Feuerbach*
- Geographische Koordinaten: 9° 8' 54" ö. L., 48° 49' 5" n. Br.
- Richtfunkturm in Stahlfachwerkbauweise auf dem Areal der Robinson Barracks in Stuttgart-Burgholzhof
- Geographische Koordinaten: 9° 11' 46" ö. L., 48° 49' 13" n. Br.
- Mobilfunkmast in Fertigbetonbauweise am Cannstatter Wasen
- Geographische Koordinaten: 9° 13' 6" ö. L., 48° 47' 41" n. Br.
- Sendemast in Fertigbetonbauweise des Fernsehumsetzers Stuttgart-Münster
- Geographische Koordinaten: 9° 12' 15" ö. L., 48° 49' 44" n. Br.
- Sendemast in Fertigbetonbauweise des Fernsehumsetzers Stuttgart-Uhlbach
- Geographische Koordinaten: 9° 16' 54" ö. L., 48° 46' 8" n. Br.
- Sendemast in Fertigbetonbauweise des Fernsehumsetzers Stuttgart-Rohracker
- Geographische Koordinaten: 9° 14' 10" ö. L., 48° 45' 22" n. Br.
- 27 Meter hoher Mobilfunkturm in Stahlfachwerkbauweise in Stuttgart-Lederberg
- Geographische Koordinaten: 9° 14' 25" ö. L., 48° 45' 11" n. Br.
- Mobilfunkmast in Fertigbetonbauweise am Sportplatz in Stuttgart-Heumaden
- Geographische Koordinaten: 9° 13' 17" ö. L., 48° 44' 6" n. Br.
[Bearbeiten] Ehemalige Standorte
* Standort seit 10. Juli 2006 stillgelegt