Senones
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 48° 23′ 46″ N 06° 58′ 56″ O
Senones | ||
---|---|---|
|
||
Region | Lothringen | |
Département | Vosges | |
Arrondissement | Saint-Dié-des-Vosges | |
Kanton | Senones | |
Geografische Lage | 48° 23′ N 06° 58′ O | |
Höhe | m (328 m–722 m) |
|
Fläche | 18,73 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 2.906 Einwohner 155,15 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 88210 | |
INSEE-Code | 88451 | |
Website |
Senones (deutsch: Salm) ist eine Stadt in den Vogesen, Lothringen, Frankreich.
Senones führt seinen Namen auf einen Erzbischof von Sens (franz.: Senones) zurück. Die Stadt zählt etwa 3000 Einwohner. Als bauliche Sehenswürdigkeiten sind ein Kloster und zwei Schlösser hervorzuheben. Senones war bis zur Annexion durch Frankreich im Jahre 1793 die Hauptstadt des reichsunmittelbaren Fürstentums Salm-Salm. Im Frieden von Lunéville (1801) trat das Heilige Römische Reich Deutscher Nation alle linksrheinischen Länder an Frankreich ab. Der letzte Fürst des Fürstentums Salm-Salm war Konstantin Alexander Joseph zu Salm-Salm.