Diskussion:Serienschaltung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das ist ja alles schön und gut und einfach zu verstehen, aber was ist wenn ich nur ein Dreiadriges Kabel in der Decke habe?? Ich muss doch um eine zweite Leuchte in der Decke zu versorgen, noch eine Leitung haben die mit Strom versorgt wird! Oder nicht? Und da ich nicht meine Wand aufhauen möchte, werde ich gezwungen die grüne (Erde) Leitung mit Strom zu versorgen. Sonst kann es so nicht funktionieren.
Oder sehe ich da was falsch?
Man könnte natürlich auch eine einzelne Ader als Brücke verlegen.
Im ersten Satz wird davor gewarnt, die Serienschaltung mit einer Reihenschaltung zu verwechseln. Weder im Artikel noch im Internet konnte ich jedoch einen Hinweis finden, wo der Unterschied sein soll - sogar die Lehrbücher der Professoren sehen beide Begrife identisch. Würd emich über eine Erleuchtung freuen :) Totti
[Bearbeiten] Diese Serien-Schaltung
ist in diesem Falle sogar eine Parallel-Schaltung und KEINE Reihenschaltung. Ich habe aber keine Verständnis-Probleme damit, denn die Lampen-Serie kann durch geschickte Mehr-Wege-Anordnung des Schalters verschiedene Beleuchtungs-Kombinationen annehmen/abgeben (Kombinations-Serie). Beide Lampen kriegen den vollen Saft aus Leitung L (und nicht nacheinander, wie es in Reihe wäre!), sind also somit parallel. Sehr gut erklärt, finde ich! (OK, "Serienschaltung" ist ein zweideutiger Begriff, aber ich bin auch dafür, es so zu handhaben, wie es dieser Autor hier verfasst hat.)