Serekunda
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Serekunda | ||
---|---|---|
Division: | Greater Banjul Area | |
Distrikt: | Kombo-St. Mary Area | |
Einwohner: | 335.733 | |
Serekunda (andere Schreibweise Serrekunda oder Sere Kunda) ist die größte Stadt im westafrikanischen Staat Gambia.
Nach einer Schätzung von 2006 leben dort 335.733 Einwohner. Das Ergebnis der letzten veröffentlichen Volkszählung (Zensus) von 1993 betrug 70.435.[1]
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Serekunda gehört mit ungefähr 330.000 Einwohnern zum Ballungsraum Kombo-St. Mary Area und liegt südlich an der Mündung des Flusses Gambia an der Küste des Atlantiks. Rund eine halbe Stunde mit dem Auto (elf Kilometer) westlich von der Hauptstadt Banjul und nördlich vom Banjul International Airport entfernt.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Stadt wurde wohl im 17. Jahrhundert von portugiesischen Kolonialisten gegründet, und im 18./19. Jahrhundert durch die Briten ausgebaut.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Als wichtigstes Markt- und Handelszentrum ist Serekunda für ganz Gambia von großer Bedeutung. Aufgrund ihrer günstigen Lage entwickelte sich die Stadt bald zu einem Zentrum der Region. Nach der Unabhängigkeit wurden in Serekunda mehrere Behörden eingerichtet. Internationale Botschaften, so die der USA und Brasiliens, haben hier ihren Sitz.
Am Rande des Marktes im Juli 1999. In der Mitte ist ein Baobab zu erkennen |
Moschee in Serekunda |
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Kemo Ceesay *1971, gambischer Fußballspieler
- Angela Colley *1964, gambische Politikerin
- Halifa Sallah gambischer Politiker
- Ebrahim M. Samba *1932, Direktor für Afrika der Weltgesundheitsorganisation
- Ousman Sonko *1969, gambischer Politiker
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Serekunda – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 13° 26' 19" N, 16° 40' 54" W