Service (Informatik)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In der Serviceorientierten Architektur (SOA) wird ein Dienst bzw. Service als eine Komponente bezeichnet, die eine wohl definierte Funktionalität über eine standardisierte Schnittstelle anderen Services oder Anwendungen zur Verfügung stellt. Services können in unterschiedliche Typen eingeordnet werden:
- Basic services
- Intermediary services
- Process centric services
- Public enterprise services
Werden für die Identifizierung und Beschreibung eines Services sowie für die Datenübertragung von und zu diesem Web-Technologien und -Standards (z.B. XML, URI, HTTP, WSDL, SOAP, REST) benutzt, so spricht man auch von Web Services.
[Bearbeiten] Beispiele
- Das Auslesen eines Lagerbestandes aus einer Warenwirtschaft
- Stammdaten bearbeiten
[Bearbeiten] Literatur
- Dirk Krafzig, Karl Banke, Dirk Slama: Enterprise SOA. Upper Saddle River, Prentice Hall PTR 2005, ISBN 0-13-146575-9