Sewen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Koordinaten: 47° 48′ 29″ N 06° 54′ 20″ O
Sewen | ||
---|---|---|
|
||
Region | Elsass | |
Département | Haut-Rhin | |
Arrondissement | Thann | |
Kanton | Masevaux | |
Geografische Lage | 47° 48′ N 06° 54′ O | |
Höhe | 500 m (483 m–1.242 m) |
|
Fläche | 21,5 km² | |
Einwohner – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(1999) 530 Einwohner 24 Einw./km² |
|
Postleitzahl | 68290 | |
INSEE-Code | 68307 | |
Website |
Sewen ist eine Gemeinde im Département Haut-Rhin im Elsass in Frankreich.
Sewen liegt am Fuß des Ballon d'Alsace in den Vogesen. Dort entspringt die Doller Fennemat.
[Bearbeiten] Umgebung
Zur Gemeinde zählt der Ortsteil Alfeld-la-Ville mit dem Alfelder See (Lac d'Alfeld), einem 4,23 km² großer Stausee, der 1884-1887 errichtet wurde und in erster Linie dem Ausgleich des Wasserhaushalts im Flußsystem (Hochwasser- und Austrocknungsschutz) dient und vom Département betrieben wird.
Ein weiterer See im Gemeindegebiet ist der Sewener See (Lac de Sewen). Die beiden Seen sind auch Ursprung des Namens der Gemeinde, der sich aus den keltischen Worten See und Ven ableitet und "unweit vom See" bedeutet.