Shortest-Process-Next
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Shortest-Job-First und Shortest-Process-Next überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. Kungfuman 12:08, 25. Jan. 2007 (CET) |
--Kungfuman 12:08, 25. Jan. 2007 (CET)
Shortest-Process-Next ist ein Scheduling-Verfahren, bei dem immer der kürzeste Prozess in der Prozesswarteschlange des Prozessors ausgeführt wird. Befindet sich ein Prozess einmal auf dem Prozessor, so wird er vollständig ausgeführt.
[Bearbeiten] Beispiel
Prozess | Ankunftszeit | Dauer |
A | 0 | 4 |
B | 2 | 7 |
C | 3 | 6 |
D | 9 | 2 |
E | 16 | 1 |
Beim fünften Abarbeitungsschritt stehen Prozess B und C bereit. Da C nur 6 Schritte, B jedoch 7 Schritte zur Ferigstellung benötigt, wir C zuerst ausgeführt.
Zu Zeitpunkt 11 wird der nur 2 Schritte lange Prozess D dem 7 Schritte Prozess B vorgezogen.
Zu Zeitpunkt 13 sind Prozesse A, C und D abgearbeitet. Prozess E gibt es noch nicht, so dass Prozess B ausgeführt werden kann.