Sieboldshausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sieboldshausen | |
Wappen | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Deutschland |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Göttingen |
Gemeinde: | Rosdorf |
Geografische Lage: | Koordinaten: 51° 28′ N, 09° 53′ O51° 28′ N, 09° 53′ O |
Höhe: | Jägerberg 252 m ü. NN |
Fläche: | km² |
Einwohner: | ca. 900 |
Bevölkerungsdichte: | Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 37124 |
Vorwahl: | 05509 |
Kfz-Kennzeichen: | GÖ |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Lange Straße 12 37124 Rosdorf |
Webseite: | www.rosdorf.de |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@rosdorf.de |
Politik | |
Ortsbürgermeister: | Kurt Asch (SPD) |
Sieboldshausen liegt etwa 9 km südsüdwestlich von Göttingen und ist ein Ortsteil der Gemeinde Rosdorf (bei Göttingen).
Der Ort wurde erstmals um 981 genannt.
Die Kirche ist in Teilen romanisch und folgt in den Formen (Portal) der nahegelegenen Klosterkirche in Reinhausen.
[Bearbeiten] Literatur
- Manfred von Boetticher (Hrsg.): Urkundenbuch des Stifts Hilwartshausen, Hahn, Hannover, 2001, ISBN 3-7752-6008-0
- Wolfgang Petke: Die inkorporierte Pfarrei und das Benefizialrecht. Hilwartshausen und Sieboldshausen 1315-1540, in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte 75 (2003), S. 1-34
- Erwin Steinmetz: Die Kirche in Sieboldshausen. ein Beitrag zur südniedersächsischen Kirchengeschichte, in: Göttinger Jahrbuch 29 (1981), S. 69-90