Siegendorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Burgenland |
Politischer Bezirk: | Eisenstadt-Umgebung (EU) |
Fläche: | 23,1 km² |
Einwohner: | 2.720 (Stand: 15. Mai 2001) |
Höhe: | 176 m ü. NN |
Postleitzahl: | 7011 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 46' 56" N, 16° 32' 26" O47° 46' 56" N, 16° 32' 26" O |
Gemeindekennziffer: | 10315 |
Verwaltung: | Marktgemeinde Siegendorf 7011 Siegendorf |
Website: | http://www.siegendorf.info/ |
E-Mail-Adresse: | post@siegendorf.bgld.gv.at |
Siegendorf (kroatisch: Cindrof, ungarisch: Cinfalva) ist eine Marktgemeinde im Bezirk Eisenstadt-Umgebung im Burgenland in Österreich mit 2.720 Einwohnern. Ein relativ großer Anteil der Gemeindebevölkerung sind Angehörige der Volksgruppe der Burgenland-Kroaten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Die Gemeinde liegt im nördlichen Burgenland 7 km von der Landeshauptstadt Eisenstadt an der Grenze zu Ungarn und in der Nähe des Neusiedler Sees.
[Bearbeiten] Geschichte
2,5 km außerhalb der Ortschaft weist ein Hügelgrab aus der Spätbronzezeit auf frühere Besiedlung hin. Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Cinfalva verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
[Bearbeiten] Bevölkerung
Auf dem Gemeindegebiet von Siegendorf leben sowohl Angehörige der deutsprachigen- als auch burgenland-kroatischen Volksgruppe. Nach der Volkszählung von 2001 bekennen sich 49% der Bevölkerung zur deutschsprachigen und 38% zur burgenland-kroatischen Volksgruppe. Zusätzlich bezeichneten sich 6,4% als Kroaten.
85% der Gemeindebevölkerung sind Angehörige der römisch-katholischen Kirche.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Gerhard Steier von der SPÖ, ebenso wie der Vizebürgermeister Rainer Porics. Amtsleiter ist Martin Budavari.
Die Mandatsverteilung (23 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 19, ÖVP 4, FPÖ 0, Grüne 0 und andere Listen 0 Mandate.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Der Fremdenverkehrsort ist wegen seines milden Klimas und der vielen Sonnentage ein beliebtes Urlaubsziel. Der lokal angebaute Wein wird in Buschenschenken und Landgasthöfen ausgeschenkt.
[Bearbeiten] Weblinks
Breitenbrunn | Donnerskirchen | Großhöflein | Hornstein | Klingenbach | Leithaprodersdorf | Loretto | Mörbisch am See | Müllendorf | Neufeld an der Leitha | Oggau am Neusiedler See | Oslip | Purbach am Neusiedler See | Sankt Margarethen im Burgenland | Schützen am Gebirge | Siegendorf | Steinbrunn | Stotzing | Trausdorf an der Wulka | Wimpassing an der Leitha | Wulkaprodersdorf | Zagersdorf | Zillingtal